Bernd hat geschrieben:Hallo Gert, ich glaube dann ist deine Gabelbrücke nicht mehr original. Vermutlich hatte der Vorbesitzer
da schon mal gebastelt. Ich kenne die Electras nur mit der Gabelbrücke aus Aluguss und dem Zeigervoltmeter.
Vielleicht die Electras.
Die Kynast sieht vorne so aus:

- Kynast Lenker.jpg (67.65 KiB) 10885-mal betrachtet
Das ist ziemlich sicher original.
Aber mal was anderes zu dem Motor:
Das scheint irgendein Bosch-Universaltyp gewesen zu sein, wie er auch für die Lüftung, Kühlmitteltransport oder Hydraulik an BW-Fahrzeugen verbaut wurde.
Ich möchte wetten, daß er Teil einer ganzen Typenreihe war, in der es auch größere Exemplare gab.
Ich hatte mal einen 2kW-Motor an einer Hydraulikpumpe eines Staplers gesehen, der dem unseren aufs Haar ähnelte, aber doch um Einiges größer war.
Vermutlich gibts doch noch Ausführungen, die von der Baugröße dem unseren entsprechen, aber mehr Leistung haben.
Dazu gibts doch bestimmt noch Listen von Bosch.
Weiß da einer was zu?
Kennt einer den genauen Typ unseres Aggregates?
Bei meinem Motor ist nichts mehr zu erkennen, falls da was war.
Ich bin beim Suchen über diese Seite gestolpert:
http://www.a-l-shop.de/GleichstrommotorenDa gibts einige 24V-Typen mit deutlich höherer Leistung als unseren 500 Watt.
Dazu Kompatibilitätslisten, in denen auch der Name "Bosch" häufig fällt.
Vermutlich gibts da auch einen Ersatztyp für unser Fahrzeug.
Noch was:
Ich hab jetzt eine BDA von Kynast auftreiben können.
Leider in sehr schlechter (Kopie von der Kopie) Qualität.
Ich versuche mal, nach dem Scannen das zu bearbeiten und, falls gewünscht, hier einzustellen.
Das damit noch Markenrechte verletzt werden, kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber die Entscheidung liegt beim Bernd.
Bei Peugeot Deutschland habe ich übrigens vor Jahren problemlos eine offizielle Freigabe der Unterlagen für die über dreißig Jahre alten Werkstattbücher der 101er Mofa/Moped-Modelle bekommen.
Man muß halt nur fragen.