Hallo MariJonas,
habe das jetzt richtig verstanden: es waren 91 Wat Verlustleistung, geteilt mit 8(mit 8 Drähte gwewickelt) = 11,37 Wat.Verlustleistung ist um Faktor 8 gesunken.
Ist das richtig so ?
Grüße
Ekofun
MaRiJonas hat geschrieben:Jetzt habe ich das gleich Mal für den dünneren Draht gemacht, unter der Annahme, dass das gleiche Kupfergewicht "verwickelt" wird. Das sind dann um, 2,489 mehr Wicklungen. So komme ich auf einem bereits korrigierten Wert von etwa 27 Watt im Gegensatz zu 68 Watt.
Das würde bedeuten, die Wirbelströme sinken umgekehrt proportional zu der Anzahl der Wicklungen!
Unter der Voraussetzung, dass die gleiche Kupfermenge im gleichen Volumen untergebracht wird.
Versuch mit Bormaschiene,Geni ist unbelastet, es ist eine Bremsleistung entstanden vom 91,6W.
Ob das jetzt mit Rechnen auf 68 W gesunken ist spielt keine Rolle
Bei Eisenlosen sieht es so aus das diese Wirbelstrombelastungen schlagen auf Antribsmaschiene also auf Windrad, und Geni ist davon befreit.
Eine Induktion (auch von Wirbelströmen) findet nur bei Magnetfeldänderungen statt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste