Beide Harzsorten sind angekommen.
Das Vinylharz kam in einer Blechdose, das Epoxidharz sowie die Härter in Kunstoffflaschen.
Das blöde beim Vinylharz ist das man nur eine winzige Härtermenge benötigt.
Wäre ja an sich kein Problem, aber das Abmessen einer winzigen Menge Härter, wenn man nicht viel
Harz anmischen will, ist schon kniffelig.
Ich habe heute meine Magnetscheibe zunächst auf einer Seite neu laminiert.
Als Harz nutzte ich diesmal das scheusslich nach Styrol riechende Vinylharz.
Hier mal ein Link zum Datenblatt :
http://www.ross-fisch.de/media/products ... 184183.pdfDas Harz ist nicht teurer als Epoxid, soll aber deutlich wärmebeständiger sein und das schon ohne tempern.
Die mechanischen Eigenschaften sind vergleichbar Epoxidharz. Vinyl ist beständiger gegen Chemikalien.
Das Harz sah eher aus wie eingedicktes Abwasser, eine merkwürdige durchscheinende Farbmischung aus grün, gelb und viel grau.
Es "riecht" genau wie Polyesterharz. Das kommt vom Styrolanteil. Scheusslicher und giftiger Gestank.
Laminieren von Styropor oder lösemittelempfindlichen Materialien ist durch den Styrolgehalt ausgeschlossen.
Die winzige benötigte Härtermenge (in meinem Fall 1,5 Gramm ) habe ich mit einer Waage mit 0,1 Gramm Auflösung
abgemessen. Das Harz ist dann ca. 15min verarbeitbar, danach geliert es und zieht an.
Ich habe nachgemessen und insgesamt 30 Gramm Harz plus die Glasgewebematte auf einer Seite untergebracht.
Das meiste verblieb im Anmischbecher.
Nach nur ca. 30min ist der Rest im Anmischbecher jetzt schon fester als das Harz was ich neulich 2 Tage später
mit Aceton von der Scheibe wieder herunter lösen musste.
Vinyl scheint weniger exotherm zu reagieren als andere Giessharze.
Morgen werde ich die Scheibe "entformen".
Grüsse
Bernd