Elektromofa SOLO Electra gekauft

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Mo 14. Jul 2014, 20:22

Hallo Chris,

willkommen hier.
Ich vermute mal, daß Du Dich noch nicht durch den ganzen Bandwurmthread geackert hast.
Da schrieb ich im vorigen Jahr, daß der originale Motor noch im Bosch-Sortiment gelistet war, aber aktuell nur noch Restposten verkauft werden, da er 2013 aus der Produktion genommen worden ist.

Also hurtig zum Boschdienst, der auch die günstigste Quelle für solche Teile ist.
Nimm die E-Nr., die ich hier in meinem Beitrag angegeben habe. Dann finden die den Motor auch im System.
Da liegen sicher in den einzelnen Stationen noch einige Motoren rum, die seinerzeit im KFZ-Bereich für alles Mögliche eingesetzt wurden und deshalb stark verbreitet waren.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon chicci2014 » Di 15. Jul 2014, 18:41

Hallo Rollergurt,

ja, ich habe den ganzen Bandwurmthread gelesen, von Anfang bis Ende.

Ich war auch schon beim Boschdienst vor Ort und habe auch mit Bosch Automotiv/Oldtimer im Stuttgart gesprochen..dieser Motor ist nicht mehr gelistet wurde in der letzten Zeit nur noch in Brasilien gebaut (bis 2012).

Mir ist bewust, das die Originalteilnummer verändert worden ist, aber selbst mit der kann mir Bosch nicht weiterhelfen...
Bei ebay bietet einer Restposten von solchen Motoren an, aber mit Linksgewinde und Rechtslauf.

In der Solo war aber ein Linksläufer mit normalen Gewinde Verbaut.

Ich versuche gerade mit Bosch Brazil Kontak aufzunehmen...die antworten aber nach dem 7:1 nicht mehr, die können aber wenn nur den Motor ohne Gewinde an der Achse beschaffen.

Werde es weiter Versuchen und natürlich deinen Rat befolgen, übringens Danke für den.


Gruß Chris
chicci2014
 
Beiträge: 4
Registriert: So 13. Jul 2014, 15:50

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon vm » Di 15. Jul 2014, 19:07

Hallo Chris

Die Drehrichtung + Kommutierung auf die andere Drehrichtung zu ändern sollte recht problemlos machbar sein ( falls die Kommutierung überhaupt für eine Richtung voreingestellt ist) dazu musst du nur die Anschlüsse der Feldwicklung tauschen ( unter Umständen muss man sie dazu verlängern , also wäre ein großer Lötkolben nicht schlecht )

Das müsste man sich aber am Alten Motor mal im Detail anschauen , wofür ein paar Fotos ganz gut wären.

Das mit dem Links- und Rechtsgewinde dürfte in dem Anwendungsfall eher unerheblich sein , da die Wellen für gewöhnlich mit einem Konus und oder einer Passfeder die Kräfte übertragen wobei nur das Abzugsmoment relevant ist.

Der Wellenausgang ( die Passung ) sollte dann aber wenigstens dem Original entsprechen ( Durchmesser ,Winkel ,Nutgröße ..... )

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon chicci2014 » Di 15. Jul 2014, 20:01

Hallo Volker,

leider ist die Drehrichtung nicht tauschbar, da zum einen meine Fliegkraftkupplung mit einem Rechtsgewinde an der Motorachse angeschraubt werden muß und zum anderen ist die GPA Motorreihen von Bosch extra für die speziellen Drehrichtungen entwickelt worde was Kühlung und aber auch Leistung angeht. (so meine Recherche!)

Was die Fliegkraftkupplung angeht: Sie muß mit einem Rechtsgewinde angeschraubt werden, da sich sonst die Befestigungsschraube der Kupplung beim Fahren von der Achse drehen würde/könnte.

Fotos des Motors hat ein anderes Forumsmitglied hier schon eingestellt, anzuschauen bei:

Bernd von 17.Aug 2012 in dieser Rubrik
und
Bernd vom 24.Sep.2012 auch in dieser Rubrik

gruß chris


ps.: Lieber Gert ich habe dich mit falschen Namen angeschrieben, entschuldigung dafür!!
chicci2014
 
Beiträge: 4
Registriert: So 13. Jul 2014, 15:50

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Di 15. Jul 2014, 20:39

Ich möchte Dir nicht viel Hoffnung darauf machen, daß ich meine Kynast in absehbarer Zeit zum Laufen bekomme.
Wenn ich aber dann den im letzten Jahr neu gekauften 750W-Motor zufriedenstellend zum Laufen bekomme, würde mein originaler mit 500 Watt zur Verfügung stehen.

Aber bevor ich das nicht praktisch probiert habe, gebe ich logischerweise nichts her.
Die 750W-Ausführung war übrigens letztes Jahr noch lieferbar.

Ansonsten wühl Dich mal durch die Bucht.
Der Motor wurde beim Bund (24V) viel in den Fahrzeugen als Antrieb für Hydraulikpumpen, Kühlmittelpumpen und Lüfterräder (Kabinenaufbauten) eingesetzt.
Suchbegriffe "Gleichstrommotor 24V" oder "Elektromotor 24V" oder "Bosch 24V"
Ein Häkchen bei "Angebote und Text durchsuchen" setzen.
Gibt aber allerhand Arbeit.

Mir sind schon einige Exemplare da über den Weg gelaufen. Meist gebraucht, was der Sache aber keinen Abbruch täte, weil die Kohlen leicht zu ersetzen und der Kollektor genügend Fleisch zum Abdrehen hat.
Überwiegend haben sich die Teile beim Bund eher kaputtgestanden.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

a

Beitragvon razer185 » Mi 16. Jul 2014, 16:55

a
Zuletzt geändert von razer185 am Fr 12. Nov 2021, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
razer185
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:27

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Fr 1. Aug 2014, 22:41

Nochmal ein paar technische Daten zum Vergleich.

Ich bin gerade dabei, einen Elektrorollstuhl anzuschaffen.
Da ist die Firma Meyra wohl Marktführer bei den Geräten für den Outdooreinsatz.
Wir brauchen da was, was so weit geländegängig ist, als das man damit einen Waldweg befahren oder eine Wiese überqueren kann.
Da eignet sich deren Modell "Optimus" ganz gut dafür:

Meyra.jpg
Meyra.jpg (12.94 KiB) 6776-mal betrachtet

Bildquelle: http://www.meyra.de

Nicht schlecht gestaunt habe ich, als ich die Reichweitenangabe des Herstellers gesehen habe.
Er gibt 50...70 km mit einer Akkuladung an!
Der Rollstuhl besitzt aber nur 2 normale Blei/Gel 12V Akkus (Zyklentyp) mit je 97 Ah in Reihenschaltung.

Wie schaffen die so eine Reichweite?
Der Rollstuhl wiegt 150 Kg, hat vier relativ dicke gummibereifte Räder und ist zweispurig.
Ich hätte vom Gefühl trotz der doppelten Akkugröße her eine Reichweite von deutlich unter unseren Elektromofas vermutet. Also so etwa 10...15 km.

Ich gehe auch davon aus, daß die Zahlen der Firma Meyra seriös sind.
Die Nutzer sind dringend auf zuverlässige Angaben angewiesen, weil ein vorzeitig entleerter Akku bedeutete, daß der Behinderte irgendwo mitten in der Stadt stehenbleibt. Und von Hand bewegt man den Trümmer auch als Gesunder nur ein paar Meter.
Kein europäischer Hersteller wird hier Ruf und Klagewelle riskieren.

Fragt sich nur, wie die das hinbekommen.
Sobald ich das Ding habe, werde ich weiter berichten.
Und auch mal eine Leerlauf-Strommessung machen.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Sa 2. Aug 2014, 07:50

Hallo Gert,
bei dem Ding wird es keinen schnell laufenden und Energie schluckenden Keilriemen geben wie bei der Electra.
Außerdem wird der Motor auch einen weit besseren Wirkungsgrad aufweisen.
Wichtig auch, dort gibt es keinen nennenswerten Fahrtwind zu überwinden, was meiner Meinung nach der größte Energieschlucker beim Betrieb der Mofa ist.


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » So 7. Sep 2014, 09:16

Ich habe mich nun dazu entschlossen endlich meine beiden Electras über den Herbst/Winter in den Neuzustand zu versetzen.
Einige Rahmenteile sind schon gesandstrahlt aber die meisten Teile werde ich nun durch eine Firma sandstrahlen lassen.
Danach lackiere ich sie selber in VW Candyweiß. Lackieren ist eines meiner Hobbys.
Die gesame Electra soll nach Möglichkeit nachher aussehen wie neu oder besser.

Es ist angedacht das jede Electra einen Lithium Akku vermutlich aus 18650er Zellen bekommt.
Der Akku soll ca. 36V und 40Ah haben, oder eine andere Kombination aus Spannung und Ah die die gleichen Wattstunden ergibt.

Es wird nicht mehr der Originalmotor verwendet werden.
Das gleiche gilt für den Riemenantrieb der einfach zuviel Leistung schluckt.
Vermutlich werden Nabenmotoren ins Hinterrad eingebaut die ich auch schon besitze.
Leider sind diese zu breit für die Schwinge so das diese modifiziert werden muss.

Im nächsten Sommer will ich dann damit durch die Gegend düsen. :)


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon vm » Mo 8. Sep 2014, 00:26

Hallo Bernd

Ja habs mir gar nicht getraut vorzuschlagen, das ist mir das sinnvollste um alle Probleme des Fahrzeugs gleichzeitig zu tilgen :D

Aber eigentlich erlischt dadurch die ABE des Fahrzeugs :cry: , da sollte man dann noch jemanden beim TÜV oder bei der Dekra kennen der Einzelgutachten erstellen darf ( sonst nützt dir im Ernstfall dein Versicherungskennzeichen sammt Versicherung NIX weil die nicht zahlt :twisted: )

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste