Elektromofa SOLO Electra gekauft

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon zinker » Di 30. Apr 2013, 21:49

Hallo,
ich kann es nicht genau erkennen, jedoch sieht der Kollektor verbrannt aus. Das kann von den zu kurzen Bürsten kommen. Die feuern dann ja mächtig. Professionell wird in solchen Fällen der Kollektor überdreht. Damit sind die einzelnen Lamellen wieder total sauber und gerade und ohne Riefen. Man kann es aber auch im ausgebauten Zustand vorsichtig mit Schleifpapier kleiner Körnung machen. Allerdings können dann die Isolierstege zwischen den Lamellen gleich hoch stehen wie die Lamellen. Mit einem seitlich abgeschliffenen und gekürzten Eisensägeblatt können dann damit die Isolierstege wieder zurückgeraspelt werden. Wenn man das nicht macht, können die neuen Bürsten wieder feuern. Ja, und die Bürsten müssen auf den Kollektordurchmesser eingeschliffen werden, damit der Querschnitt stimmt. Sonst geht ebenfalls das Feuern wieder los. Das kann am besten mit einem Streifen Schleifpapier den man um den Kollektor legt mit jeder Kohlebürste einzeln durchführen.
Ausblasen musst Du wohl auch noch, weil Graphit und Abrieb aus Kupfer leiten.
Ist alles etwas fummelig und schmutzig, jedoch lohnt der Aufwand wirklich: Polwechsel funktioniert wieder richtig, weniger Verluste, weniger Wärme, besserer Wirkungsgrad

Grüsse aus Tirol: zinker
zinker
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 09:48
Wohnort: Nähe Kufstein

a

Beitragvon razer185 » Di 30. Apr 2013, 22:20

a
Zuletzt geändert von razer185 am Fr 12. Nov 2021, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
razer185
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:27

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Mi 1. Mai 2013, 09:28

Das Anpassen der Bürsten klappt auch gut, wenn man den Motor an einem regelbaren Netzgerät ohne Last und mit 1/3 Nennspannung über Nacht langsam vor sich hin schnurren läßt.
Danach den Abrieb ausblasen oder mit Waschbenzin auswaschen.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon zinker » Mi 1. Mai 2013, 12:54

Hallo,
Mit dem ohne Last einlaufen lassen, kann funktionieren. Wenn eine Nacht nicht ausreicht kann ja verlängert werden. Prima Idee. Dagegen ist das mit dem Einschleifen aufwändiger. Ich habe in der Vergangenheit immer bei grösseren Motoren/Generatoren so Bürsten eingeschliffen. Die konnten nicht ohne Last betrieben werden.
Guter Tip, Danke:

zinker
zinker
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 09:48
Wohnort: Nähe Kufstein

a

Beitragvon razer185 » Mi 1. Mai 2013, 17:41

a
Zuletzt geändert von razer185 am Fr 12. Nov 2021, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
razer185
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:27

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Di 7. Mai 2013, 16:42

Was Neues gibts bei mir immer noch nicht. Die Zeit fehlt.

Aber zwei Tips an die Elektrokollegen:
Falls Eure Fahrzeuge, wie meine Kynast, auch mit der Reifengröße 2 1/4-12 ausgestattet sind, werdet Ihr bald merken, daß man die Reifen so gut wie nicht mehr bekommen kann.
Viele aktuelle Treffer bei Google dazu sind lediglich Beträge, in denen Leute genau dieses Format bisher erfolglos suchen.

Der Händler hier hatte noch 5 Stück und bietet für 12,-EUR zusätzlich auch noch die passenden Schläuche:
http://www.ebay.de/itm/180869258398?ssP ... 1497.l2649

Jetzt allerdings sind nur noch drei Reifen da, also nicht lange überlegen. :)






Dann gibts die 12" Räder aktuell nun auch in Chrom statt der schon hier vorgestellen Aluausführung:
http://www.ebay.de/itm/360650909215?ssP ... 1423.l2649
Den Händler kann ich aus eigener Erfahrung als seriös empfehlen.
Ich hab da schon viel Kleinzeugs für meine Oldies gekauft.
Der bietet auch gelegentlich starke E-Motoren und Controller recht günstig an; leider immer nur in 36Volt, wenn es um unsere Leistungsklasse geht.




Da ich von unserem angedachten Treffen am 12 Mai nichts mehr gehört habe, gehe ich davon aus, daß die anderen Leute hier alle auch noch nicht so weit mit ihren Fahrzeugen sind.
Interesse hätte ich trotzdem dran. Nur zu einem späteren Zeitpunkt.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon HW » Di 14. Mai 2013, 09:12

Hallo zusammen,

sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe. Asche auf mein Haupt :oops:
Da mein Projekt fast abgeschlossen ist, bin ich nicht mehr so oft auf der Suche nach Informationen

Das Oldtimer Zweiradtreffen findet am 26.5.2013 in Immensen am Grafhorn statt. Infos siehe LINK
http://www.igfkml.de/gh13.xml
Ich werde mit der Electra auf eigener Achse hinfahren, und würde mich über Euer kommen freuen.

Meine Batteriekapazität liegt im Stadtverkehr bei 25Km bei "zügiger Fahrt"(ca. 35Km/h). Das geht schon mal.
Meine 50Ah AGM Blei-Vlies Batterien lassen sich ordentlich laden, wiegen aber 30Kg.

Also ich bin am 26.5. die ganze Zeit vor Ort. Fragt am Empfang einfach nach HW (Hans-Werner)
Mit rostigen Grüßen
HW

Es ist unsere Aufgabe das Restrisiko zu maximieren
Benutzeravatar
HW
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 18:54

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Di 14. Mai 2013, 10:46

Schön, wieder von Dir zu hören.
25 km Reichweite sind doch schon was bei dem Tempo.
Damit läßt sich so ein Gefährt auch problemlos zum Pendeln einsetzen; erst recht, wenn am Arbeitsplatz zusätzlich eine Auflademöglichkeit vorhanden ist.

Ich habe zu dem Zweck ein kleines Schaltnetzteil (ca. 300g / 5A) modifiziert und will es fest in meine Kynast einbauen.
Da dran ein 3m langes Netzanschlußkabel, welches ich in der Satteltasche verstauen werde.
Oder unter der großen oberen Akkuabdeckung, falls ich diese neu mache. Die erhält dann gleichzeitig ein entsprechendes Fach.
Ich hab auch noch einen automatischen Kabelaufroller von einem alten Staubsauger hier.
Wär natürlich noch schicker.....mal sehen.

Zu dem Treffen schaffe ich es allerdings nicht.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

a

Beitragvon razer185 » Sa 25. Mai 2013, 17:54

a
Zuletzt geändert von razer185 am Fr 12. Nov 2021, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
razer185
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:27

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon HW » Sa 1. Jun 2013, 21:35

Hi Razer,
die Solo läuft doch heute schon auf 24V. Oder wie meist Du das?
Du schaltest zwei 12V Batterien in Reihe und fertig sind die 24V.

Besorge Dir AGM Batterien als zyklentyp, keine Starterbatterien.
Mit rostigen Grüßen
HW

Es ist unsere Aufgabe das Restrisiko zu maximieren
Benutzeravatar
HW
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 18:54

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast