Hallo,
ich kann es nicht genau erkennen, jedoch sieht der Kollektor verbrannt aus. Das kann von den zu kurzen Bürsten kommen. Die feuern dann ja mächtig. Professionell wird in solchen Fällen der Kollektor überdreht. Damit sind die einzelnen Lamellen wieder total sauber und gerade und ohne Riefen. Man kann es aber auch im ausgebauten Zustand vorsichtig mit Schleifpapier kleiner Körnung machen. Allerdings können dann die Isolierstege zwischen den Lamellen gleich hoch stehen wie die Lamellen. Mit einem seitlich abgeschliffenen und gekürzten Eisensägeblatt können dann damit die Isolierstege wieder zurückgeraspelt werden. Wenn man das nicht macht, können die neuen Bürsten wieder feuern. Ja, und die Bürsten müssen auf den Kollektordurchmesser eingeschliffen werden, damit der Querschnitt stimmt. Sonst geht ebenfalls das Feuern wieder los. Das kann am besten mit einem Streifen Schleifpapier den man um den Kollektor legt mit jeder Kohlebürste einzeln durchführen.
Ausblasen musst Du wohl auch noch, weil Graphit und Abrieb aus Kupfer leiten.
Ist alles etwas fummelig und schmutzig, jedoch lohnt der Aufwand wirklich: Polwechsel funktioniert wieder richtig, weniger Verluste, weniger Wärme, besserer Wirkungsgrad
Grüsse aus Tirol: zinker