Rollergert hat geschrieben:Der Sitz ist schon mal witzig.
Aber als ehemaliger Zivi im Rettungsdienst habe ich gleich vor Augen, was passiert, wenn Du den aus naheliegenden Gründen mal ruckartig verlassen mußt.
Das sind (zumindest bei mir) Körperteile in der Nähe, die mir lieb und teuer sind und auf die ich nicht verzichten möchte.
Woher hast Du die Angaben mit den 25% Wirkungsgrad bei dem Originalmotor?
Welche naheliegenden Gründe? No risk - no fun
Man sitzt sehr angenehm auf dem Ding, schon probiert.
Ich hatte damals überlegt bei Bosch einen Ersatzmotor zu bestellen weil meiner nicht mehr lief. Ein sehr freundlicher Kollege machte mich auf den Wirkungsgrad aufmerksam und empfahl mir einen Synchronmotor. Zusammen mit dem Kontroller war mir das aber zu teuer und ich reparierte den alten Motor. (Kommutator abgedreht, neue Bürsten verwendet und Isolierungsstege freigelegt) Der Originalmotor war ein Massenprodukt mit relativ breitem Luftspalt, wurde bereits seit jahrzehnten ohne Änderung oder Optimierung gebaut. Er ist sehr robust. Er wurde zB. auch in Gebläsen für Bagger, LKW's verbaut. Ich glaube die Produktion wurde erst vor ein oder zwei Jahren eingestellt. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass ein Solo-Fahrer den soweit belastet hat, dass Kommutatorlamellen rausgefallen sind. Er wird ja auch bei Nennstrom ziemlich warm....
Ich glaube, auch im Datenblatt kann man den Wirkungsgrad ablesen, zumindest ausrechnen.
Grüsse aus Tirol: zinker Edit: Der Wirkungsgrad des Originalmotors liegt bei rund 42%, sorry hatte etwas durcheinander gebracht PS: ich kann die Räder und den Sitz abholen!