Hallo Gert, ich glaube dann ist deine Gabelbrücke nicht mehr original. Vermutlich hatte der Vorbesitzer
da schon mal gebastelt. Ich kenne die Electras nur mit der Gabelbrücke aus Aluguss und dem Zeigervoltmeter.
Nur empfehlen kann ich euch anstatt eines einfachen Voltmeters gleich so ein "Multi-Wattmeter" zu kaufen
wie ich es auch verwende. Das summiert die Verbrauchsdaten hoch und zeigt die aktuelle Spannung
an und ausserdem zeigt es Maximalwerte an sowie die aktuelle Leistungsaufnahme. Die Dinger kommen
aus dem Modellbau.
Der Haken an der Sache ist das durch das Ding der volle Strom hindurch muss wenn man das ganze nicht
abändern will. Das heisst das Ding müsste dann in die Nähe der Akkus montiert werden.
Zu dem Schweden:
Ich habe in letzter Zeit selten so interessante Videos zum Selbstbau von Elektromotoren gefunden wie eben
diese Videos von dem Schweden. Am meisten fasziniert mich das es ein Typ ist der alles aus Holz baut und trotzdem
wahre HighTech Geräte erschafft.
Sehr interessant auch das er 10 superdünne Drähte miteinander verdrillt und daraus seine Spulen wickelt für
seine eisenlosen Generatoren. Im Prinzip genau das was wir hier anhand von Verlustleistungsmessungen zur
Wirbelstrombildung auch heraus gefunden haben.
Wirklich sehr beeindruckend der Knabe. Hier ein Video das das eben beschriebene gut zeigt :
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... KaDcgA4cIc
Grüsse
Bernd