ich hab mal wieder ein bisschen an meinem Hometrainer Projekt gebastelt. Gestern wurde das Teil dann endlich fertig, wenn auch etwas provisorisch.

Es ist ein alter Kettler-Hometrainer, der über einen Zahnriemen einen Scootermotor antreibt. Den Strom habe ich dann über einen China-300W-Grid-Tie-Inverter eingespeist. Funktioniert soweit eigentlich recht gut. Wenn man die Konstruktion noch etwas verbessert, könnte das vielleicht Interessant für alle Fitnessstudios werden.

Das größte Problem bei meinen ersten Versuchen war, dass der Zahnriemen immer durchrutschte, da die Übersetzung so groß war. Daher habe ich jetzt eine Umlenkrolle angebracht, damit mehr Zähne in das kleine Zahnrad am Motor greifen. Jetzt funktionierts bis etwa 170W, dann wird das Drehmoment wieder zu groß. Reicht aber aus, da man 170W eh kaum erreicht (als normaler Mensch

Vorerst hatte ich noch einen anderen Hometrainer verwendet, dessen Schwungrad kleiner war. Die Übersetzung reichte nicht aus, um bei sinnvollen Tret-Drehzahlen Lade- bzw. Einspeisespannung zu erzeugen.
Die Übersetzung beträgt insgesamt etwa 1:27,5.
Hier mal ein paar Eindrücke und ein (leider etwas langatmig gewordenes) Video:
Kommentare sind erwünscht
Gruß
Michi