Ekofun, in der von Dir zitierten Formel wird :
- Der Einfluss von Drehzahl/Frequenz mit der 2ten Potenz bewertet
- Der Einfluss der Höhe des magnetischen Flusses mit der 2ten Potenz bewertet
- Der Einfluss der Blechdicke mit der 3ten Potenz bewertet
Das entspricht auch meiner (neuen) Sichtweise. Bisher hatte ich den Einfluss der Drahtdicke nur mit
der 2ten Potenz einfliessen lassen, aber durch den Einwand von Stefan, das sich mit der Drahtdicke
neben dem Querschnitt ebenso auch die Fläche für die Induktion des Wirbelstrom und damit die Höhe
der Induktionsspannung die den Wirbelstrom antreibt ändert, bin ich nunmehr der Meinung das die
Drahtdicke ebenso wie in der von Dir zitierten Blechformel, auch bei derm Drahtdicke mit der
3ten Potenz in die Berechnung eingehen muss.
Nach meiner Meinung muss es in "unserer" Formel folgender maßen aussehen:
- Frequenz²
- magnetischer Fluss²
- Drahtdicke³
Das ganze muss jetzt nur noch um die eigentliche Leistungsberechnung ergänzt werden.
Ich glaube "unsere" Formel wird ganz ähnlich aussehen wie die "Blechformel".
Heute bin ich aber nicht mehr in der Lage darüber nach zu denken.
So langsam zeigt sich Licht am Ende des Tunnels.
Grüsse
Bernd