So, gestern war bei uns ein heftiges unwetter bei dem telefon und i-net bis heute morgen ausgefallen waren,
deshalb hier noch mein nachtrag:
@pit der dynamo liefert 6v und 3 watt, habe leider noch keine leistungsdaten im bezug auf den rotor, da ich den dynamo erst vergangene woche bekommen habe, und das wetter momentan nicht ideal ist.
für den Nabendynamo brauche ich keine übersetzung, da das drehmoment des rotors um ein vielfaches höher ist, als das rastmoment des dynamos.
eine übersetzung für die drehzahl brauche ich vermutlich auch nicht, da diese nabendynamos ja schon bei geringen umdrehungen genügend leistung abgeben.
ich konnte aber - wie bernd auch schon - feststellen, dass der rotor bessere eigenschaften aufweist, wenn er in einer gewissen höhe steht ( in meinem fall ca 4 meter über der straße)
@Ekofun wenn ich richtig sehe ist dein profil nicht optimal, da die schalen eher "gerade" verlaufen, eine leichte rundung optimiert die eigenschaften deutlich!
meine rotorschalen sind fast halbrund, ergeben als ganzes gesehen einen rund 80%igen kreis. entsprechend meinen erfahrungen mit dieser bauform ergibt sich ein fast exakter rundlauf, was auch eine lange nachlaufzeit mit sich zieht.
gruß
P.s meiner meinung nach ist der savonius/3 flügler der beste rotor. ABER nur in verbindung mit einem getriebe, dass min. 3:1 übersetzt.
auch finde ich gut, dass man beim savonius keine großen ängste bezüglich sturmsicherung haben muss, da er sowieso von allen rotoren am langsamsten dreht.
letzten endes ist es aber geschmacksache welchen rotor man baut, und dementsprechend muss das jeder für sich wissen
