Hallo Libella
Das mit der Umweltbilanz läßt sich schwer beurteilen, auf hoher See jedenfalls fallen die Störeffekte weg aber die Baukosten schnellen in die Höhe und es wird mit riesigen Subventionen finanziert, die wir alle mit dem Strompreis bezahlen. Fallen die Subventionen weg, werden sich die Absahner sowieso von der Windkraft verabschieden und wer soll dann noch die großen Windräder bauen?
Jeder sein eigenes Windrad auf dem Dach, läßt sich in den Städten sowieso nicht realisieren, das geht nur in ländlichen Gebieten oder in den Vorstädten und wenn das alle machen würden, brechen dem Staat die Einnahmen weg und es müßten ganz schnell Zähler montiert werden, sodass man für jede selbst erzeugte Kwh seine Abgabe zahlen muss, mit absoluter Sicherheit !
Da die Preise für kleine Windkraftanlagen astronomisch hoch sind und sich nur durch diese Subventionen amortisieren, werden bis auf wenige Ausnahmen, nur selbst gebaute Windräder die Regel sein und wir müssen hoffen, dass der Staat uns mit Abgaben nicht alles wieder versaut.
Schönen Gruß Helmut.