Hallo Bernhard,
heute habe ich die Hardwareanbindung des Controllers an die Windradtechnik fertig gestellt. Spannungsmäßig ist die Messung einfach, R-Teiler auf den Adc und fertig. Beim Strom ist es etwas aufwendiger. Da der Adc Referenzspannungen unter 2 V nicht mag, muß man für eine hinreichend genaue Strommessung die Spannungen an einem kleinen Shunt verstärken. Und da kommt man in Spannungsbereiche, wo der Op etwas unhandlich wird. So ist heute folgende Schaltung entstanden:

- messverstaerker.JPG (48.45 KiB) 14144-mal betrachtet
Damit ist die Messung ausreichend linear. Der Meßbereich umfaßt 20 A bei einer Auflösung von 20 mA. Der ADC wird von der internen Referenz mit 2,56 V bedient, darauf ist die Schaltung ausgelegt. Die Versorgung des Op ist absichtlich etwas tiefer gelegt, um die Ausgangs-Null sicher erreichen zu können (möglicherweise sind daher dort auch billigere Op einsetzbar als so ein Rail-To-Rail-Gerät). Der große Aufwand für den Offset-Abgleich ist wirklich nötig, ansonsten bekommt man die Linearität nicht in den Griff. C2 habe ich nachträglich eingefügt, um das Signal zu beruhigen, was durch meinen Schaltwandler doch deutlich verbeult ist. Die negative Versorgung "borge" ich mir vom negativen Pin des C14 am Max232 und führe sie über 1k an den ansonsten unbenutzen Pin 16 des SubD25-Steckers, daran hängt meine Schaltung.
MfG. Andreas