danke das du es probiert hast,der springende punkt kommt dann erst wenn das getriebe der maschine belastet wird wie du es mit deinem geni machst nur müsste man
wissen wie sich die verluste aufteilen da die maschine mindestens 1:10 untersetzt ist , ich hoffe du verstehst meine vermutung.
Das ist nicht richtig, die Verluste von Motor und Getriebe sind völlig egal denn ich messe ja nur das Abstützmoment das sich hinter (!) dem
Getriebe direkt an der Antriebswelle ergibt und nicht irgendwelche Kräfte vor dem Getriebe.
Ich könnte auch den Generator drehbar lagern und die Abstützkraft am Generator messen.
Auch das würde nichts am Ergebnis ändern denn das Drehmoment bleibt natürlich das gleiche.
Mein H-Rotor Messtand basiert auf dem gleichen Messprinzip.
Grüsse
Bernd