Magneten auswählen.....

Magneten auswählen.....

Beitragvon Ekofun » Mi 18. Jun 2025, 12:23

Frage an alle: Nach welchen Kriterium werden Sie für ein bestimmte Generatorleistung(z.B. 600 W) Magnete ausuchen?
Leistung geben Magneten die sich in Geni befinden.Nach welchen Kriterium werden sie ausgewählt: nach T-Wert,oder nach Joulwert,oder nach Haftkraft,oder nach H/D Verhältnis?Das will ich herausfinden,denke das mit Formel P = U * I * 1,73 * Cos.fi das nicht gehts.
Leistung eines Scheibengenis geben Magneten die sich in Geni befinden,oder?

Viele Grüße
Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3892
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Magneten auswählen.....

Beitragvon Totte » So 6. Jul 2025, 11:09

Hallo Ekofun,

ganz ehrlich, ich weiß es nicht, aber mich würde das auch rein technisch interessieren.
Die Leistung hängt ja vom Innenwiderstand R des Generators ab, welcher den maximal fließenden Strom bei anliegender Induktionsspannung Ui definiert.

Also ist P = (Ui)^2 / R

Die magnetische Flussdichte B in [T] vom Magneten gibt es aus dem Datenblatt des jeweiligen Magneten.
Die Fläche A des vom Magnet überstrichenen Teils der Spule ist bekannt.
Die Windungszahl N der Spule ist bekannt.
Also müsste die Induktionsspannung Ui zum Zeitpunkt t doch wie folgt zu berechnen sein:

Ui = -N * (dB/dt) * A

Ich würde jetzt sagen, mich interessiert nicht die Induktionsspannung Ui zum Zeitpunkt t, sondern mich interessiert nur die maximale Leistung des Generators, also somit nur die maximale Amplitude Ui^ der Induktionsspannung Ui.
Dann müsste die Induktionsspannung Ui^ wie folgt zu berechnen sein:

Ui^= N * B * A * w

Wobei w (Omega) die Kreisfrequenz 2* Pi * f ist, also die Drehzahl des Generators.

Das könntest Du mal rechnen, ob das anhand Deiner Daten hinkommt?
Totte
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 15:08
Wohnort: Dresden

Re: Magneten auswählen.....

Beitragvon Ekofun » So 6. Jul 2025, 18:50

Hallo Totte,

Ich denke das Leistung eines Generator (mit Neos) von disen Magneten abhengt.Heutzutage kann man alles berechnen,
so denke ich Magneten auch.Leistung(Feldstärke) wird bei Magneten in Joul angegeben.
1 W = 1Joul/s

Zwischenablage01 1W  1Joul sek.jpg
Zwischenablage01 1W 1Joul sek.jpg (85.73 KiB) 1909-mal betrachtet


Dann brauchen wir Magnet der in Luftspalt 100 Joul gibt bei 50 Hz,so ist dann 100Joul/50Hz 2 Joul in Luftspalt.Bin aber nicht sicher ob das stimmt.Warum ist das für mich so wichtig.....
Neoss sind teuer,wenn man zu schwache Magnete einbaut gibt Geni nicht gewünschte Leistung,wenn Magneten zu stark sind ist Geni zu teuer und Wicklung kann durcbrennen.

Nehmen wir an Geni hat zwischen 2 Phasen 12 Ohm.Verkettungsfaktor bei 2 Phasen ist 2,
so ist R 6 Ohm.Verlust in Watt = i^2 * U; Spannung ist 12V an Klemmen so ist Strom 2 A
Verlust = 2A^2 * 12V = 48 W,in Spannung: (R * I) 2A * 6 Ohm = 12 V.Vileicht sollte Wicklung für doppelte Spannung ausgerechnet werden.?Aber dann ist auch R doppelt so hoh.
Denke diese Frage kann man nur mittels Feldstärke lösen.

Hier in Stadt gibt es Elektrotechnische Schule,habe nachgefragt,ihre Antworten : Wir haben mit Magneten nichts zu tun. :( :(

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3892
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska


Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron