wieder ein Neues Windrad

gemeinsame Forenentwicklung eines Rotorprofils

Re: wieder ein Neues Windrad

Beitragvon finn » Mi 25. Nov 2009, 23:03

ich hatte mal 2 Luxeon k2 zu viel xD 10€ gewinn gemacht ^^
finn
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 20:44
Wohnort: nahe Peine

Re: wieder ein Neues Windrad

Beitragvon kalli51 » Mi 23. Dez 2009, 17:15

Hallo Leute ,bin wieder da,die vor Weihnachtszeit war ein bisschen Stressig ,Job mäßig haben wir in Nachtschicht gearbeitet von 22 bis 6 Uhr morgens,da ist der Tag fast hin,und mein neuer Sprinter mit Euro 5 Norm kam dann auch endlich nach Norwegen :D ,das Windrad 4+4 Flügel hat leider einen Gewinde-schaden am Dynamo,der wird zwischen den Feiertagen Repariert und ein Dankeschön an Jürgen für den Gleichrichter und die Anleitung,war auch bei Conrad und hab ein bisschen eingekauft Laderegler,Bewegungsmelder 12V,3 stk. LED a 1Watt , 4 weitere Nabendynamo*s und 2 St. Nabenmotor 36V 250 Watt nun soll gebaut werden :-) hat mal Jemand einen Helix gebaut vielleicht so
Helix.jpg
Helix.jpg (10.8 KiB) 11278-mal betrachtet
hab das mal mit einen PVC Rohr versucht und hat geklappt ,so nun wünsche ich allen hier im Windrad Forum frohe und friedliche Weihnachten,vi snakkes :mrgreen:
med vennlig hilsen fra Norge Kalli
Benutzeravatar
kalli51
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 19:17
Wohnort: 4993Sundebru/Grytiggrend Norwegen

Re: wieder ein Neues Windrad

Beitragvon Wilfried » Mi 23. Dez 2009, 21:21

Hallo Kalli,

schön wieder von Dir zu lesen! Auch für Dich ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr - mit vielen erfreulichen Windkrafterlebnissen.

Wilfried
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Re: wieder ein Neues Windrad

Beitragvon Kondor_Bavaro » Sa 2. Jan 2010, 09:48

Hallo Kalli51.
Ich beneide dich :-) ich träume mit soviel Zeit für meine unmenge an verrückte Ideen.

Wie schon vorher gesagt wurde, nimmt keine Si Gleichrichterbrücke, sondern baue eine selbst mit Schotky dioden. Die großte Verluste entstehen durch die Umschaltversögerung der Sperrrichtung und dadurch dass Si dioden nicht ganz sperren.
6VAC reichen schon für das laden einer Batterie. Nach dem gleichrichte und gläten hast du 6x1.41V = 8,46VDC. Um ein 6V AKKU zu laden benötigst du ca. 7V. Wenn du nur ein Kondensator nimmst, reichen schon 100uF 40V. Die 40V sind auf Grund der Spannungsspitzen, damit dein Kondensator länger lebt.
Wenn du LEDs beschalten möchstest oder eine Batterie laden, baue in Reihe, nach dem Kondensator, einen Spannungsregler vom Type 7806 in Stromreglermodus (strombegrenzer). Die Schaltung ist sehr einfach und auch für Leihe verständlich.

Grüße dich und "Salud" im neuen Jahr

Rolando

Ach so. Wenn du eine Batterie laden möchstes, wird keine zu große sein können. Für eine vernünftige Ladung muss du ungefehr 10% der AH Wert der Batterie liefern.
Kondor_Bavaro
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 09:26

Re: wieder ein Neues Windrad

Beitragvon Bernd » So 3. Jan 2010, 01:22

Boah Kalli ich kriege erst jetzt mit was du bei deinem Grosseinkauf alles zusammen getragen hast.
Jetzt bist du wirklich gut gerüstet für alle möglichen neuen Experimente. :)

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: wieder ein Neues Windrad

Beitragvon kalli51 » Sa 20. Feb 2010, 14:47

Irgendwo in Eis und Schnee :oops:
Hallo Leute,nach langer Zeit habe ich es geschafft ,den zweistufigen 4 Flügler wieder aufzustellen,leider haben wir Minus 10 Grad, Wind und Schnee, ca. 1m auf den Carport ,das ich morgen erst den Gleichrichter und Spannungsverdoppler sowie Akku und Laderegler anschließen kann ,habe diesmal verzinktes Wasserrohr 1 " genommen und Abgespannt ,hier ein Video :D
med vennlig hilsen fra Norge Kalli
Benutzeravatar
kalli51
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 19:17
Wohnort: 4993Sundebru/Grytiggrend Norwegen

Re: wieder ein Neues Windrad

Beitragvon Wilfried » Sa 20. Feb 2010, 22:26

Hallo Kalli,

der dreht sich ja recht flott. Bin gespannt was die fertige Installation bringt.

Beste Grüße
Wilfried
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Re: wieder ein Neues Windrad

Beitragvon finn » Sa 20. Feb 2010, 23:29

Sieht echt cool aus ^^
finn
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 20:44
Wohnort: nahe Peine

Re: wieder ein Neues Windrad

Beitragvon Bernd » So 21. Feb 2010, 13:12

Kalli welche der vielen Generatoren die du gekauft hast wird nun in dieses Windrad eingebaut ? :)
Ist der Generator vielleicht sogar schon drinnen ? ich frage weil es sich so schnell dreht das man
glauben muss das noch keiner drinn wäre.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: wieder ein Neues Windrad

Beitragvon kalli51 » Di 23. Feb 2010, 20:08

Hallo Bernd ,ich habe 2 Shimano 6V 3W mit dem Spannungsverdooppler von Juergen und einen Laderegler an einen 12V Akku mit 10Ah angeklemmt,aber heute ist kein Wind ,will auch wieder eien Fahrradtacho anbauen :)
med vennlig hilsen fra Norge Kalli
Benutzeravatar
kalli51
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 19:17
Wohnort: 4993Sundebru/Grytiggrend Norwegen

VorherigeNächste

Zurück zu C- Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste