nein es sind 8.8 Schrauben die 4.6 (OBI Schrauben) würde ich nicht nehmen, die kannst du schon kaputt machen wenn du etwas zu stark anziehst

Es sind zu viel verspannungen die ich auf diese Schraube gebracht habe und zu viele Kräfte die auf diese Schraube wirken, bei so hohen Windgeschwindigkeiten.
Bei normalem Wind 10m oder etwas mehr ist das alles noch ok, aber das waren Böen von 120km das war dann doch etwas zu viel des guten, aber sonst war alles gut und sicher. Er ist ja auch weiter gelaufen ohne große Probleme nur ist mir das zu gefährlich, ihn so zu lassen.
Es sind die Alten Flügel ,ich habe sie noch mal Repariert und bin Deinen Rat befolgt das es eigentlich unwirtschaftlich ist neue zu bauen.
Ich hatte ja die unter und obere Verspannung im oberen drittel der Flügel montiert die die Extreme Biegung nach aussen verhindern sollen, der erste Versuch brachte mir das Ergebnis das sich bei starkrem Wind, die 5cm große Unterlagsscheibe sich durch das 3mm starke Glasfaser nach innen in den Hohlraum vom Flügel gebohrt haben und somit das Stahlseile locker wurden, daran habe ich gemert das etwas nicht stimmte. Ich dachte erst das Seil hätte sich nur gelockert bei der Entfernen war ich dann doch sehr geschockt.
Bei der Reperatur habe ich diese Unterlagsscheibe entfernt und durch eine Stahlplatte von 100x100x5mm ersetzt die jetzt rechts und links auf den beiden Holmen im Inneren des Glasfaserprofiles Auflage finden ,so kann ich jetzt viel größere Kräfte aufnehmen, was sich bei diesem Sturm als richtig gezeigt hat, diese Verspannung ist jetzt ohne Schaden geblieben.
Die Flügel habe ich dann noch nach der Reperatur komplett mit Glasfaser und Epoxidharz behandelt so das die Aussenhaut auch noch etwas zur Stabilität beitragen kann auch diese sind noch genau wie nach dem Sturm.
Ich hoffe das wenn ich die Aufhängungen etwas verändere und auf 3 Punkte verteile anstatt auf einen Punkt, ist das ok und der nächte Sturm kann kommen ohne das ich Angst haben muss.

Lg Udo