Hallo,
ich habe mir eine Kleinwindkraftanlage gebaut. Besteht aus einem Vertikalrotor und natürlich dem Generator (Gleichstrom). Bei mäßigem Wind habe ich eine Spannung zum Laden der Batterie und z.Zt. noch über einen Solarladeregler gehend von: 12 - 20 Volt. Alles noch im Testaufbau.
Jetzt mein Problem: Was mache ich aber bei stärkerem Wind, wo auch mal Umdrehungszahlen über 1500 U/min entstehen können? Bei 3000 U/min liegt eine Spannung von 120 Volt - an, bei 1500 U/min ca. 60 Volt -.
1. Möglichkeit wäre ein Drehzahlbegrenzer für den Rotor, aber ich habe keine geeignete Lösung im Web gefunden die klein genug wäre.
2. Möglichkeit wäre ein Laderegler der auch höhere Spannungen verträgt, allerdings muß dieser ab ca. 12 Volt den Ladevorgang beginnen und bei ca. 20 Volt wieder abschalten, alles was über 20 Volt entsteht muß dann irgendwie gepuffert werden bzw. sollte irgendwie verbraucht werden. Gibt es eine zusätzliche Schaltung um den eigentlich Regler vor dieser, in dem Moment, Überspannung zu schützen? Vorher muß ich mir auch keinen Gedanken machen über einen richtigen Windanlagen-
laderegler.
Mein Kenntnisse reichen für das Löten und einfache Schaltungstechnik für Haushalt und Kfz aus, aber selbst entwickeln von Schaltungen das habe ich das letzte mal vor 20 Jahren beim Studium getan und seit dem nicht mehr.
Könnt ihr mir ein paar Tipps, Links, Bezugsquellen usw. nennen?
Danke!