Elektromofa SOLO Electra gekauft

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Fr 12. Sep 2014, 14:53

Bernd hat geschrieben:Was ich gerne auch weiterhin hätte wäre die Fliehkraftkupplung damit ich das Ding auch mal schieben oder wenn nötig eine Strecke per Pedal bewegen kann.



Reicht da nicht ein Freilauf am Motor?
Die Dinger gibts doch für halbwegs kleines Geld (<10,-EUR) im Fahrradbereich mit Ritzel.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Fr 12. Sep 2014, 15:12

Hmm aber funktioniert ein Freilauf denn nicht nur in eine Richtung ?
Das würde dann bedeuten das das Ding sich beim Rangieren leicht nach vorne aber sehr schwer rückwärts schieben lässt.
Ich möchte halt vermeiden das beim Hin- und Herschieben der Antriebsmotor mit bewegt wird.

Wie haben das die anderen gelöst ? Ich glaube bei Zinker ist der serienmässige Freilauf am Hinterrad beim schieben "aktiv" ?


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon vm » Fr 12. Sep 2014, 16:01

Hallo Bernd

Wie groß ist eigentlich der Raddurchmesser bzw. der Umfang des Hinterrades und wie schnell willst du fahren ?

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Fr 12. Sep 2014, 16:01

aber funktioniert ein Freilauf denn nicht nur in eine Richtung ?

Natürlich, sonst wäre es ja ein Leerlauf... :idea:


Im Ernst, das macht ja gerade den Sinn, daß der Motor beim Selbstlauf ziehen kann, aber im Stillstand vom restlichen Antrieb "überholt" werden kann, ohne mitgedreht zu werden. Durch Dein Schieben oder die Pedalerie.

Wenn Du es schaffst, so einen Fahrradfreilauf direkt auf der Motorwelle unterzubringen, dürfte es auch mit dessen Belastungsgrenze kein Problem geben.
Die sind vom Drehmoment nämlich nur für menschliches Trampeln ausgelegt.
Aber dafür mit einem Bruchteil der Drehzahl Deines Motors.
An der Motorwelle selbst erreichst Du auch bei 1KW Antriebsleistung solche Momente nicht.

Weiter hinten, im Sekundärtrieb, sieht das dann wieder ganz anders aus.

Hier ist so ein Ding mit unterschiedlich großen Zahnrädern:
Bild

http://www.ebay.de/itm/Single-Speed-Fah ... 2593b278c3

Man kann natürlich ein zierlicheres Bauteil aus dem Maschinenbau verwenden.
Aber die gibts einzeln nicht für so kleines Geld wie diese chinesischen Großserienteile.
Da würde ich eher ein paar Hülsen oder eine Nabe auf der Drehbank zurechtfrickeln.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Fr 12. Sep 2014, 17:53

Danke Gert, aber dann ist das noch nicht ganz das was ich suche.
Ich fände es irgendwie blöd wenn sich das Gefährt vorwärts leicht schieben liesse und rückwärts würde man beim Schieben
den Antriebsmotor mitdrehen müssen. Ich schätze dann wäre Rückwärtsschieben sehr schwierig bis fast unmöglich.
Zur Not ginge das aber sicher auch. Wer weiss, vielleicht sind meine Bedenken auch völlig unbegründet ?
Falls ich nichts anderes finde wäre so ein Freilauf die Lösung.

Da wäre doch tatsächlich die gute alte Fliekraftkupplung die passendere Lösung. :)
Das Originalteil ist allerdings ein echtes Billg-Schrottding. Bei einer meiner beiden Electras war das Teil schon beim Kauf total demoliert.


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Fr 12. Sep 2014, 19:44

Dann guck doch mal nach alten defekten Benziner-Kettensägen oder -Heckenscheren.
Da sind zierliche vollgasfeste Teile drin, die 1,5...6PS abkönnen.
Du must dann aber die Federn pimpen, weil die Motoren erheblich höher drehen als Dein E-Motor.

Du kannst aber auch mal bei ebay beim Anbieter meines E-Motors suchen.
Der hat so was für die Minibike-Szene wohl auch im Programm.

Ich weiß aber nicht so recht, ob die üblichen, auf hochdrehende Verbrenner konzipierten Kupplungen mit dem Drehmoment Deines Stromers zurecht kommen.
Die übertragen ja deutlich bescheidenere Momente bei der 3...4-fachen Drehzahl.
Selbst ganz ohne Rückholfedern könnten diese Kupplungen beim Anlauf Deines Motors nicht genügend Grip durch die Fliehkräfte aufbauen.
1.600 U/min ist bei so einem Zweitakter gerade mal etwas über der Leerlaufdrehzahl.
Da müßte man sicher die Spreizbacken zusätzlich mit Blei beschweren.

Prinzipiell geht das alles.
Unter Umständen wirst Du viel probieren müssen.
Aber is ja Hobby.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon vm » Sa 13. Sep 2014, 13:30

Hallo

Für Geländewagen gibt es sogenannte Automatische Freilaufnaben.

Diese rasten ein wenn sie von innen her angetrieben werden ( Antriebswelle ) und wieder aus wenn die Antriebswelle vom Rad überholt wird ( Welle steht Rad dreht sich )

Es ist egeal wie rum die Welle dreht nach einer 1/4 Umdrehung rasten sie ein .

Sie sind für sehr hohe Drehmomente gebaut ( Verbindung Steckachse mit Rad )

Da sie meist durch schaltbare ersetzt werden sollte es die Teile geben wie Sand am Meer .

Irgendwo habe ich auch noch ne Hand voll von den Dingern , nur wo :?

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Sa 13. Sep 2014, 15:30

Hi Volker,
solltest Du sie wiederfinden und der Bernd nicht alle haben wollen, denk mal an mich.

Ich hab hier noch einen Einachsschlepper mit angetriebenem Anhänger.
Da bräuchte ich auch so was, weil es kein Zwischendifferential zwischen Zugachse und angetriebener Hinterachse gibt.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon vm » Sa 13. Sep 2014, 16:03

Hallo Gert

Ich kenne viele Leute aus dem Geländewagenverein bei uns ,da findet sich immer was wenn ich nichts finde ( Automatiknaben sind da verpönt ) :D

Hier gibts ein Pärchen in der Bucht http://www.ebay.de/itm/Suzuki-Vitara-X9 ... 56699aff2b

Ich hätte deutlich mehr Angebote erwartet :? ich glaube die Art Geländewagen stirbt gerade aus :? oder die Besitzer :? oder das Gelände :?

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » So 14. Sep 2014, 10:18

Wie groß ist eigentlich der Raddurchmesser bzw. der Umfang des Hinterrades und wie schnell willst du fahren ?

Hallo Volker,
ich hatte deine Frage überlesen.
Die Räder haben 10 Zoll Felgen, Außendurchmesser muss ich noch mal nachmessen.
Fahren will ich damit irgendwas oberhalb den originalen 23 - 24 kmh. :)
Schön wäre irgendwas in der Gegend von 35 oder 40.


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron