aber funktioniert ein Freilauf denn nicht nur in eine Richtung ?
Natürlich, sonst wäre es ja ein Leerlauf...
Im Ernst, das macht ja gerade den Sinn, daß der Motor beim Selbstlauf ziehen kann, aber im Stillstand vom restlichen Antrieb "überholt" werden kann, ohne mitgedreht zu werden. Durch Dein Schieben oder die Pedalerie.
Wenn Du es schaffst, so einen Fahrradfreilauf direkt auf der Motorwelle unterzubringen, dürfte es auch mit dessen Belastungsgrenze kein Problem geben.
Die sind vom Drehmoment nämlich nur für menschliches Trampeln ausgelegt.
Aber dafür mit einem Bruchteil der Drehzahl Deines Motors.
An der Motorwelle selbst erreichst Du auch bei 1KW Antriebsleistung solche Momente nicht.
Weiter hinten, im Sekundärtrieb, sieht das dann wieder ganz anders aus.
Hier ist so ein Ding mit unterschiedlich großen Zahnrädern:
http://www.ebay.de/itm/Single-Speed-Fah ... 2593b278c3Man kann natürlich ein zierlicheres Bauteil aus dem Maschinenbau verwenden.
Aber die gibts einzeln nicht für so kleines Geld wie diese chinesischen Großserienteile.
Da würde ich eher ein paar Hülsen oder eine Nabe auf der Drehbank zurechtfrickeln.