Elektromofa SOLO Electra gekauft

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon zinker » Mi 30. Jan 2013, 17:10

Hallo,

es ist weiter gegangen:


Grüsse aus Tirol: zinker
Dateianhänge
CIMG6809.JPG
CIMG6809.JPG (69.17 KiB) 7064-mal betrachtet
CIMG6808.JPG
CIMG6808.JPG (70.75 KiB) 7064-mal betrachtet
CIMG6807.JPG
CIMG6807.JPG (75.98 KiB) 7064-mal betrachtet
zinker
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 09:48
Wohnort: Nähe Kufstein

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Mi 30. Jan 2013, 18:54

Bei mir ist mein Radnabenmotor angekommen, zusammen mit dem passenden Controller und einem Gasgriff.
Außerdem hat der Verkäufer noch kostenlos einen Spannungswandler beigelegt.

Dieser Felgenantrieb wirkt hochwertig, ausprobiert habe ich ihn aber noch nicht.
Eine zum angucken mitgelieferte hydraulische Bremse wirkt auch sehr hochwertig, vermittelt aber eher
ein "Motorradgefühl" weil sie recht groß aufgebaut ist.
Die Reichweiten die der Verkäufer bei ähnlichen Umbauprojekten mit einem ähnlichen Akkupack wie
bei mir erreichte lagen bei ca. 35 - 40 Km, das wäre ja fast das dreifache das ich mit dem Originalmotor
erreichen konnte.

Leider zerstört man sich aber die originale Ansicht des Hinterrades. Alles hat seinen Preis.


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

a

Beitragvon razer185 » Mi 30. Jan 2013, 21:32

a
Zuletzt geändert von razer185 am Fr 12. Nov 2021, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
razer185
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:27

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon zinker » Do 31. Jan 2013, 13:18

Bernd hat geschrieben:Bei mir ist mein Radnabenmotor angekommen, zusammen mit dem passenden Controller und einem Gasgriff.
Außerdem hat der Verkäufer noch kostenlos einen Spannungswandler beigelegt.


Hallo Bernd,
das war der 48V mit 1500W? Das ist aber mal eine Ansage!!!
Der soll ins Hinterrad. Hat der eine Bremsscheibenaufnahme?
Wie hoch ist die Drehzahl bei 48V?
Was für Akkus willst Du benutzen?

Grüsse aus Tirol: zinker
zinker
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 09:48
Wohnort: Nähe Kufstein

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon zinker » Do 31. Jan 2013, 13:26

razer185 hat geschrieben:War gestern mal bei meinem Bosch Händler vor Ort.
Kohlebürsten gibts nicht, wenn nur ähnliche die zu geschliffen werden müssen


Hallo razer185,
Das zuschleifen ist nicht weiter schlimm, das Material ist ja weich.
Du müsstest ja die Lauffläche auch anpassen, sonst feuert der Kollektor kräftig.
Wie sieht denn der Kollektor aus, ist erschon stark eingelaufen, verbrannt ?
Man bekommt soetwas immer noch hin, wenn keine Kollektorlamellen fehlen.

Grüsse aus Tirol: zinker
zinker
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 09:48
Wohnort: Nähe Kufstein

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Do 31. Jan 2013, 19:21

das war der 48V mit 1500W? Das ist aber mal eine Ansage!!!
Der soll ins Hinterrad. Hat der eine Bremsscheibenaufnahme?
Wie hoch ist die Drehzahl bei 48V?
Was für Akkus willst Du benutzen?


Ja genau, 1500 Watt.
Ja der Motor bzw. das Hinterrad (mit eingebauten Nabenmotor) hat eine Bremsscheibenaufnahme und ich
besitze auch die passende Bremsscheibe dazu.
Die Drehzahl weiss ich gar nicht, ich weiss nur das es mit dem passenden Reifen (10 Zoll) für 45 kmh reichen soll.
Welche Akkus weiss ich auch noch nicht. Als erstes denkt man natürlich immer an Blei weil die doch recht günstig sind.
Mal schauen..

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon vm » Do 31. Jan 2013, 20:35

Hallo Bernd

Das hier ist auch nicht wirklich teuer ,da sie mit geeigneter Elektronik lange halten

http://litrade.de/shop/Akkus-Zubehoer/L ... y-Winston/

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon zinker » Fr 1. Feb 2013, 09:05

vm hat geschrieben:Hallo Bernd

Das hier ist auch nicht wirklich teuer ,da sie mit geeigneter Elektronik lange halten

http://litrade.de/shop/Akkus-Zubehoer/L ... y-Winston/

mfg.Volker


Hallo,
da braucht Bernd dann etwa 15 Stück von für 48V ..........
zinker
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 09:48
Wohnort: Nähe Kufstein

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Fr 1. Feb 2013, 10:32

Ja, selbst bei meinen 24V und den vom Platz her möglichen 90 oder 100AH ist der Preis exorbitant hoch.
Zumal überhaupt nichts über die wirkliche Lebensdauer oder den Hersteller bekannt ist.
Und nach einen Anbieter wie dem verlinkten muß man in zwei Jahren sicher nicht mehr im Internet suchen. Der ist im Garantiefall längst selbst über den Jordan.
Das ist mir alles zu sehr im Dunkel, die Versprechungen zu hoch und die Verantwortlichen zu weit weg.

Für das Geld, was nur die Zellen kosten, habe ich mir vor 6 Jahren ein deutlich schnelleres Peugeotmoped (eine 102) bei ebay gekauft, es für 10 Jahre versichert und habe auch die paar Liter Sprit noch drin, die das kleine Ding so im Jahr braucht.
Selbst, wenn der Spritpreis auf 10 EUR steigt.


Wenn solche Zellen mal die Hälfte kosten und dann bei Bosch, Siemens oder einer anderen großen deutschen Firma erhältlich sind, wo ich auch auf den Tisch klopfen kann, wenn was nicht läuft, würde ich das sofort machen.
Denn die Zukunft gehört dieser Technologie zweifelsfrei.
Aber so bleibts bei Blei.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Fr 1. Feb 2013, 11:17

Kleiner Nachtrag:
Eben kam mit der Post mein Controller von MatCon und das große Labornetzteil, das ich mir zum Laden bestellt hatte.
Das hier:
http://www.electrobi.de/Energie/Netzger ... x-40A.html
Kostet regulär bei denen ca.185,-EUR.


Wenn man diesen Link, der über eine Preissuchmaschine ausgegeben wird, benutzt, kostet das gleiche Gerät im gleichen Shop gleich über 40,- EUR weniger.
http://www.electrobi.de/Energie/Netzger ... mpaign=PSM
Das Gerät drückt bei 24 Volt 20 Ampere; bei 12 sogar 40 A und bei Bernds nötigen 48 Volt (im 60V-Bereich) immer noch 10 Ampere)
Ist damit stärker als das Ladegerät für meinen Jungheinrich-Stapler in der Firma.

Ich selbst habe vor einer Woche über diesen Link sogar nur 138,-EUR bezahlt.
Aufpassen...direkt nach dem Einlegen des Artikels in den Warenkorb zur Kasse gehen!
Legt man anschließend nämlich noch andere Artikel dazu, versucht der Warenkorb von sich aus immer auf den höheren Hauspreis zu aktualisieren!

Entweder Lockvogelpreistaktik oder die haben ihre Software nicht im Griff.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste