Allgemeine Generatorfragen

Spannungserzeugung durch Spulen und Magnete wie funktionierts, Formeln und mehr

Re: Allgemeine Generatorfragen

Beitragvon donni90 » Do 3. Jan 2013, 11:40

Tach zusammen,
oh ich dachte wirklich, das die Spulen alle in die selbe Richtung gewickelt werden und man dann Ende mit Anfang der nächsten Spule verbindet...oder ist das nur bei 1 Phasengeni so?
und
warum werden bei mehr Phasengeni 2 dioden benötigt um gleich zu richten?
donni90
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 1. Jan 2013, 12:51

Re: Allgemeine Generatorfragen

Beitragvon Ekofun » Do 3. Jan 2013, 12:46

Hallo donni90,

Bei einfasige Geni werden Spulen einmal rechts dan links dann rechts und so weiter gewickelt.Mehrfasige Wicklung hat für alle Spulen gleiche Wickelsinn.Spulen haben so genannte "Schrit" der sich aus Fasenzahl und Nutenzahl errechnet.
Sehen Sie Skize.

Mann braucht für Gleichrichtung nicht unbedingt 2 Dioden,aber dann verschenkt man die Hälfte.Mit zwei Dioden werden beide Perioden gerichtet,also positive und negative,dann ist auch Ausnutzung volständig.
Gleichrichter mit eine Diode sind "Einweggleichrichtung,mit 2 Dioden sind "Zweiweggleichriter".

DSCI0515.jpg
DSCI0515.jpg (256.92 KiB) 5364-mal betrachtet


Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Allgemeine Generatorfragen

Beitragvon Famzim » Do 3. Jan 2013, 17:42

Hallo

An JEDE Leitung die aus einem Geni kommt gehören 2 Dioden.
Eine nach + und die andere nach - .
Aus einem Einphasigen kommen 2 Leitungen und er braucht 4 Dioden.
Ein 2 Phasiger mit 4 Leitungen braucht also 8 Dioden.
Ein 3 Phasiger braucht , dank 3 Leitungen nur 6 Dioden, von jeder Ableitung eine nach + und nach - !
Alle "Sparschaltungen" bringen eine geringere Generatorleistung als möglich.

Gruß Aloys.
Famzim
 
Beiträge: 773
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 11:15

Vorherige

Zurück zu Grundlagen Generatorbau



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast