Elektromofa SOLO Electra gekauft

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon HW » Do 8. Nov 2012, 12:42

Ich hoffe ja. ;)
Die Gesamtbreite von Motor plus Zahnriemen ist etwa 20mm breiter als das Original.
Die Verkleidung muss man ein wenig außeinander dücken, dann passt sie drüber.
Eventuell wollte ich die Verkleidung etwas vorwärmen und eine dauerhafte Verformung herzustellen.

Was haltet Ihr von einem kleinen Treffen? :?:
Info Austausch, eventuell vorstellen von E-Flitzern usw.

Wenn ich das richtig gesehen habe kommen einige von uns auch aus dem Norden Deutschlands.
Mit rostigen Grüßen
HW

Es ist unsere Aufgabe das Restrisiko zu maximieren
Benutzeravatar
HW
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 18:54

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon HW » Do 8. Nov 2012, 12:52

Rollergert hat geschrieben:Deswegen die Frage an Euch , wie bei Euren Fahrzeugen die Leistung bisher geregelt wurde.
Da scheinen doch größere Unterschiede zwischen Kynast, Solo und Hercules zu sein.


Auch die Hercules hat keine Steuerung.
Ich habe gesehen das an Deiner Kynast ein Kästchen dran war, hat die Kynast echt eine Steuerung?
Glaube nicht das das Original war. Die Kynast von Dir hatte auch keine Fliehkraftkupplung oder?

Bosch hat seinerzeit die Komponenten Motor, Fliekraftkupplung, und EIN /AUS Schalter (betätigt über Bowdenzu) an alle Hersteller verkauft.
Die Teile sind allesamt Baugleich.
Mit rostigen Grüßen
HW

Es ist unsere Aufgabe das Restrisiko zu maximieren
Benutzeravatar
HW
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 18:54

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Do 8. Nov 2012, 16:59

Also eine Fliehkraftkupplung hat die Kynast nicht.
Nur einen Freilauf im großen Riemenrad unter dem Motor.
In dem verrippten Alukästchen auf den Bild ist aber sicher ein Fahrtregler drin, da die Zuleitungen für den Motor darüber geschliffen werden.
Unten drunter ist ein Schwinghebel mit Rückholfeder, an dem ein Bowdenzug eingehängt ist, welcher von einem ganz normalen Gasdrehgriff am Lenker betätigt wird.

Ob da in dem Kästchen Elektronik sitzt oder eine Art Hochlast-Drahtpoti, oder gar nur ein popeliger Schalter, kann ich im Moment noch nicht sagen.
Ich hab vor der Kynast noch einen Einachser zu richten.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Do 8. Nov 2012, 17:07

Nach dem was ich in der Literatur zur Kynast lesen konnte befindet sich ein elektronischer Fahrtenregler in der Box
und das war auch serienmässig. Keine andere E-Mofa dieser Zeit hatte das angeblich, ausser der Kynast.
Ein Entwickler von Zündapp behauptete das dieser Regler der Kynast grössere Verluste bescherte. Er sprach
von 30%, aber das kann auch nur seine persönliche Einschätzung gewesen sein und nicht unbedingt reale Messwerte.

Grundsätzlich könnte ich mir aber schon vorstellen das die damalige Elektronik bei hohen Strömen noch nicht
so verlustarm war wie sie es heute sein kann. Trotzdem wäre ich ganz froh wenn meine Electras das auch schon
serienmässig gehabt hätten.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

a

Beitragvon razer185 » Do 8. Nov 2012, 17:29

a
Zuletzt geändert von razer185 am Fr 12. Nov 2021, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
razer185
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:27

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Do 8. Nov 2012, 18:51

Treffen fände ich auch ok.
Aber erst im Sommer.
Im Moment gibts bei mir sowieso noch nicht viel zu sehen.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Do 8. Nov 2012, 20:11

Aber dann per Anfahrt mit der Mofa !! :)

Ich denke schon über einen Anhänger nach auf dem ein normales Notstromaggregat tuckert und mir den
Strom für eine lange Anfahrt liefert.
Dann könnte ich mich sogar damit brüsten die erste "Hybrid-Mofa" zu besitzen. :)


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Do 8. Nov 2012, 23:24

Da brauchst Du nicht mehr drüber nachdenken.
Das habe ich nämlich schon. :lol:

Einspur-Nachläufer mit einem draufgesetztem Notstromwürfel der Schweizer Armee (MAG-Motor mit 24V 400 Watt Ladegenerator).
Das Aggregat kann man mit einer Hand tragen.
Eigentlich wollte ich mich damit hinterm Berg halten, bis alles fertig ist.

Aber das erste Hybrid-Mofa wäre es dann doch nicht.
Man bekommt die Velosolex schon in einer solchen Variante.

http://www.focus.de/auto/news/velosolex ... 05607.html
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon HW » Sa 10. Nov 2012, 14:30

Zum Treffen nochmal..

Wie wäre es am So. 12.5.2013 nach Himmelfahrt?
In Immensen am Naturfreundehaus Grafhorn ist jedes Jahr ein kleines aber feines Oldtimer- Motorradtreffen.
Immensen liegt an der B188 etwa 25Km ostlich von Hannover.
Man kann sich an den Naturfreundehaus gut versorgen. Übernachtungen wären auch möglich muss ich aber erst anfragen.
Hier mal zwei Links dazu:
http://www.igfkml.de/grafhorn.xml
http://www.grafhorn.de/
Mit rostigen Grüßen
HW

Es ist unsere Aufgabe das Restrisiko zu maximieren
Benutzeravatar
HW
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 18:54

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Sa 10. Nov 2012, 15:47

Für mich wäre es Prinzip ok.
Aber durch meinen Beruf kann ich so was immer erst ein paar Tage vorher verbindlich zusagen.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron