Es geht nur sehr bedingt mit massiven Eisen.
Wenn man dieses massive Eisen einer ständigen Ummagnetisierung aussetzt, wie es bei einem Generator ala
Nabendynamo der Fall wäre, dann erhält man kräftige Wirbelstromverluste im Eisen der Klauen.
Das Eisen wird warm, der Wirkungsgrad des ganzen Generators ist dann wohl nur sehr mässig.
(Bei der Lichtmaschine werden die Klauen NICHT ständig ummagnetisiert. In der Hinsicht ist sie etwas anders
aufgebaut als ein Nabendynamo)
Eiserne Teile die einer ständigen Ummagnetisierung ausgesetzt sind müssen geblecht ausgeführt werden,
so wie es bei jedem E-Motor/Generator/Trafo der Fall ist.
Eine Alternative wäre die Erstellung dieser Teile aus Ferrit, so wie es derzeit schon bei meinem Nabendynamo
beim Spulenkern der Fall ist.
Grüsse
Bernd