vielleicht könnt Ihr mir weiterhlefen oder ich habe einfach einen Gedankenfehler.
Ich habe einen 3-Phasen Generator gebaut.
9-Spulen á 70 Wicklungen, 1mm Draht, Sternschaltung
24 Neodyn Magnete
Der Genarator liefert bei ca. 400U/min auf jeder Phase 4,5V AC mit ca.50Hz(gemessen zwischen den Phasen)
Ich habe dann folgende Schaltung aufgebaut(entschuldigt bitte die wirre Verdrahtung)

Ich habe bewusst 3 einzelne Systeme gewählt um etwas zu Experimentieren.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen das mir Rätsel aufgibt!
Wenn ich an den Klemmen nach den Dioden messe, ohne Kondensatoren und Verdrahtung danach, dann habe ich ca. 4V DC bei 400U/min (pro Phase/System)
Wenn ich dann die Verdrahtung zu vornehme wie gezeichnet und Kondensatoren(22mF) parallel schalte, dann habe ich 13,2V DC bei 400U/min (Pro Phase/System)
Soweit so gut! Jetzt kommts!
Dann gehe ich her und schalte die System 1 u.2 oder 1 u.3 oder 2 u. 3 in Reihe und bekomme ca. 26,5V DC bei 400U/min
Ist klar funktioniert halt wie bei Batterien.
Aber wenn ich dann hergehe und schalte alle 3 Systeme in Reihe müsste eigentlich die Einzelspannung verdreifachen, tut sie aber nicht!
Stattdessen fällt sie um ca. 1V ab!
Und das gibt mir Rätsel auf!
Ist es denn überhaupt eins. Oder habe ich einfach einen Denkfehler? oder ist was an meiner Gleichrichterschaltung faul?
Ich hoffe mir kann da jemand unter die Arme greifen.
Viele Grüße Guido