Super Doku über selbst gebauten Generator.
				
Verfasst: 
Mo 4. Mai 2009, 20:55von Bernd
				Hi Leute
Wenngleich man den in der Doku gebauten Generator wohl nicht nachbauen kann, so ist
die Doku doch ein sehr interessanter Lesestoff.
http://claudio.foscan.ch/hsr/sem_03.pdfGrüsse
Bernd
 
			
				Re: Super Doku über selbst gebauten Generator.
				
Verfasst: 
Mo 4. Mai 2009, 21:17von jb79
				Die Kostenaufstellung am Ende erschreckt etwas.  

 
			
				Re: Super Doku über selbst gebauten Generator.
				
Verfasst: 
Mo 4. Mai 2009, 21:31von Andre
				Hallo
Auf dem selben Server liegen noch zwei Arbeiten des selben Autors zum Thema:
http://claudio.foscan.ch/hsrGruss
Andre
 
			
				Re: Super Doku über selbst gebauten Generator.
				
Verfasst: 
Di 5. Mai 2009, 15:31von trilobyte
				Bernd hat geschrieben:Hi Leute
Wenngleich man den in der Doku gebauten Generator wohl nicht nachbauen kann, so ist
die Doku doch ein sehr interessanter Lesestoff.
http://claudio.foscan.ch/hsr/sem_03.pdfGrüsse
Bernd
 
sehr interessant!
nur, wieso baut er das nicht als scheibengenerator?
ist das zu einfach? ,-))
gruss
peter
 
			
				Re: Super Doku über selbst gebauten Generator.
				
Verfasst: 
Di 5. Mai 2009, 16:04von jb79
				Warum, ist doch eh ein Scheibengenerator, nur daß der Schlitz eben nicht in einer Ebene mit der Achse liegt sondern in 90° Winkel dazu steht. Das hat den Vorteil, daß man Rotor und Stator einfacher trennen kann, wären die Magneten innen und die Spulen von außen eingeführt, dann ist das komplizierter auseinanderzubauen (man müßte zumindestens zwei Halbscheiben mit Spulen bauen).
			 
			
				Re: Super Doku über selbst gebauten Generator.
				
Verfasst: 
Mi 6. Mai 2009, 07:36von trilobyte
				jb79 hat geschrieben:Warum, ist doch eh ein Scheibengenerator, nur daß der Schlitz eben nicht in einer Ebene mit der Achse liegt sondern in 90° Winkel dazu steht. Das hat den Vorteil, daß man Rotor und Stator einfacher trennen kann, wären die Magneten innen und die Spulen von außen eingeführt, dann ist das komplizierter auseinanderzubauen (man müßte zumindestens zwei Halbscheiben mit Spulen bauen).
ja aber der fertigungsaufwand vor allem für einzelstück...
 
			
				Re: Super Doku über selbst gebauten Generator.
				
Verfasst: 
Mi 6. Mai 2009, 13:29von jb79
				Bei Diplomarbeiten (und das dürfte eine sein) fragt oft niemand nach den wirklichen Kosten. In Serie ist das natürlich günstiger herzustellen wenn man erstmal eine Firma gefunden hat, die die entsprechenden Teile in größeren Mengen herstellt.
			 
			
				Re: Super Doku über selbst gebauten Generator.
				
Verfasst: 
Mi 6. Mai 2009, 13:47von jb79
				Bei Diplomarbeiten (und das dürfte eine sein) fragt oft niemand nach den wirklichen Kosten. In Serie ist das natürlich günstiger herzustellen wenn man erstmal eine Firma gefunden hat, die die entsprechenden Teile in größeren Mengen herstellt.