Eigentlich wollte ich nur das Getriebe haben, da es mir recht gross und stabil vorkam, aber dann habe ich auch noch
den passenden Motor vom gleichen Verkäufer dazu erworben. Diesmal aber kein Superschnäppchen aber dennoch
für das gebotene günstig wie ich finde. Das Getriebe kostete 120 und der Motor 160 Euro.
Der Motor ist ein Modell der Firma Moog welche nach Auskunft meines Kumpels in der Industrie einen sehr guten Ruf hat.
Der Motor/Generator liefert bei 3500 U/min 325 Volt und kann bei dieser Drehzahl 4 kW abgeben.
Der Innenwiderstand beträgt 0,43 Ohm., die maximale Strombelastbarkeit liegt bei 15,8 A.
Subjektiv ist das Leerlaufmoment sehr klein. Man hat beim Drehen fast das Gefühl "da sind keine Magnete drinnen".

Das Getriebe ist ein einstufiges 1:5 Plantengetriebe der renommierten Firma Neugart.
Die Kantenlänge des Getriebes als auch des Motores beträgt 140 mal 140mm.
Die Abtriebswelle des Getriebes hat 32mm Durchmesser.
Ich werde noch die Anlaufmomente mit und ohne Getriebe ermitteln.
Auf jedenfall eine sehr robuste Kombination die bei 700 U/min Eingangsdrehzahl 4000 Watt erzeugen kann.
Bei geringerer Drehzahl entsprechend weniger.

Überraschend ist wirklich die Leichtgängigkeit der Achse. Immerhin handelt es sich um einen 4kW Generator.
Mal sehen ob der subjetive Eindruck täuscht. Messungen werden folgen.


Grüsse
Bernd