50x25x10 Magnete aus den Niederlanden gibts nicht mehr

Re: 50x25x10 Magnete aus den Niederlanden gibts nicht mehr

Beitragvon windsau » Mi 3. Feb 2010, 17:28

Zwei Magnete immer weit von einander entfernt halten, sagte ich mir und steckte sicherheitshalber einen in die Hosentasche - gehe dann unbedacht in die Nähe der Werkbank und hänge !!KLACK!! an deren Stahlgestell fest. Eine etwas mürbere Arbeitshose hätte es gleich zerfetzt


Die Hose ging ja noch aber wenn es die Eier zermalmt :!: :?:
windsau
 
Beiträge: 59
Registriert: So 25. Okt 2009, 19:24

Re: 50x25x10 Magnete aus den Niederlanden gibts nicht mehr

Beitragvon mario » Mi 3. Feb 2010, 19:20

Hallo Wilfried,

Ich denke die sind wohl auch die besten und es lässt sich besser wickeln bei 25 Breite.
Ich habe daher mal folgende 3 Varianten rausgesucht und stelle die Rechnung hier rein.

Alle mit Dollarkurs 1,40 schon in € umgerechnet. Alles bei 500 -1000 Stück Abnahme
Größe I Preis I Zoll und MwSt ca25% I Versand bei 1000 Stck I GESAMT

50,8 mm * 25,4 mm * 3,17 mm I 1,00 € I 0,25 € I 0,2 € I 1,45 €

50,8 mm * 25,4 mm * 6,35 mm I 1,29 € I 0,32 € I 0,2 € I 1,81 €

50,8 mm * 25,4 mm * 12,7 mm I 1,80 € I 0,45 € I 0,2 € I 2,45 €

(sorry , besser gings nicht. hab versucht ein <table> einzufügen, aber das Board mag kein html code)

Bei dieser Variante sieht die Rechnung wieder garnicht so gut aus. Bei Simon liegen die 50 *25*10 mm
bei gleicher Abnahmemenge bei 2,00 € + Versand.

Bei Simon wie auch beim "Ami" sind die Magnete N42

Ich denke da warten wir vielleicht lieber bis Simon sein Lager wieder gefüllt hat.

Viele Grüße

Mario
mario
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi 6. Jan 2010, 13:07

Re: 50x25x10 Magnete aus den Niederlanden gibts nicht mehr

Beitragvon Wilfried » Mi 3. Feb 2010, 21:44

Hallo Mario,

hast Du eine Idee, wer diese Magnete herstellt? Bei meinen Recherchen fand ich bisher nur Händler mit teilweise sehr unterschiedlichen Preisangeboten.

Gruß
Wilfried
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Re: 50x25x10 Magnete aus den Niederlanden gibts nicht mehr

Beitragvon mario » Do 4. Feb 2010, 09:42

Hallo Wilfried,

ich gehe davon aus, dass die Teile aus China kommen. Sonst wäre der Preis nicht haltbar.
Das würde auch die 6 Wochen erklären bis es wieder welche gibt.

Ich habe mal hier, bei einer Firma angefragt die Magnet herstellt. Dort kann man beliebige Größen bestellen.
Leider mit utopischen Preisen. Ist wirklich nur was für Leute die expliziert eine bestimmte Form und Größe brauchen.

Viele Grüße

Mario
mario
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi 6. Jan 2010, 13:07

Re: 50x25x10 Magnete aus den Niederlanden gibts nicht mehr

Beitragvon Bernd » Do 4. Feb 2010, 09:47

Ich gehe auch ganz fest davon aus das günstige Magente aus China kommen.
Der Grund ist unter anderen das die Rohstoffe dafür dort in grossen Mengen vorhanden sind.
Hätten wir China nicht dann könnten wir eisenlose Konstruktionen vergessen denn wie Mario
schon schrieb kosten solche Magnete (und so war es auch noch vor längeren) aus anderen Quellen
locker mal das 5 oder 10 fache pro cm³. (Das ist übrigens immer mein Vergleichsmaßstab, das cm³)

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: 50x25x10 Magnete aus den Niederlanden gibts nicht mehr

Beitragvon Wilfried » Do 4. Feb 2010, 10:39

ok. ich recherchiere mal. Importieren können wir selbst. Wenn 50x25x10 für uns universell geeignet sind, frage ich mal für 1000 St. an. Oder?

Gruß
Wilfried
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Re: 50x25x10 Magnete aus den Niederlanden gibts nicht mehr

Beitragvon Bernd » Do 4. Feb 2010, 10:45

Vielleicht haben die ja ne Liste mit noch anderen Grössen, dann könnte man nochmal schauen
ob sich noch was "passenderes" findet aber so ist das Maß schon gut zu gebrauchen denke ich.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: 50x25x10 Magnete aus den Niederlanden gibts nicht mehr

Beitragvon Wilfried » Do 4. Feb 2010, 12:36

Eine Frage noch: Müssen die eigentlich vernickelt sein? zum Kleben wäre es doch mit unbeschichtetn Magneten viel vorteilhafter. Oder?
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Re: 50x25x10 Magnete aus den Niederlanden gibts nicht mehr

Beitragvon Bernd » Do 4. Feb 2010, 12:54

Ich glaube das dient nur dem Korrossionsschutz, da das Material schnell korrodiert.
Zum Kleben wäre sicher eine rauhe, nicht so glatt/glänzende Oberfläche viel besser.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: 50x25x10 Magnete aus den Niederlanden gibts nicht mehr

Beitragvon Wilfried » Do 4. Feb 2010, 17:34

ok. warten wir mal ab, was sie anbieten - ggf. lasse ich mir dafür einen Alternativpreis geben. Ich denke auch, dass man einen Korrisionsschutz besser nach dem Kleben selbst aufbringt, z.B. mit Zink-Aluspray.

Grüße
Wilfried
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

VorherigeNächste

Zurück zu Generatoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste