Seite 2 von 2

Re: Eisenlose Geni mit Ferritmagneten

BeitragVerfasst: Do 20. Dez 2012, 18:39
von Ekofun
Hallo Volker,

Magneten sind schon im Sim auf 14 mm(Wanddicke) Rohr gezeichnet.Trotzt dem geben sie nur 0,15 T.Mit Platten dachte an Eisenplatten die ich dann als Scheibe rund schneide um dann Magneten drauf zu kleben(Scheibengeni),brauche solche 2 Stück.Lasern kannst hier vergessen,alles mit Schleifexe wie das wird .....? So habe auch keine Lust auf so was.

Grüße

Ekofun

Re: Eisenlose Geni mit Ferritmagneten

BeitragVerfasst: Do 20. Dez 2012, 19:02
von vm
dann ist an deiner Simu irgendwas wunderlich ,ich würde sagen das sie anders aussehen sollte

schicke mir mal die Rohdatei ( *.fem )

mfg.Volker

Re: Eisenlose Geni mit Ferritmagneten

BeitragVerfasst: Do 20. Dez 2012, 19:22
von Bernd
[quotei]ch dachte ein Rohr,die Magneten drauf und in eine Eisen-freien Stator rotieren lassen ??[/quote]
Dazu reicht das Magnetfeld nicht weit genug über die Magneten hinaus.

Grüsse

Bernd