Savoniusrotor mit Wärmepumpe zur Heizungsunterstützung

Savoniusrotor mit Wärmepumpe zur Heizungsunterstützung

Beitragvon Angelo » Mi 22. Jun 2011, 21:29

Hallo alle miteinander; :D

Nachdem ich immer wieder über Möglichkeiter der Ausnutzung aler möglichen Energieträger überlege, dachte ich mir, daß ich meine neuste Idee mal hier reinstelle. Wohl wissend, daß ich selbt es kaum verwirklichen werde, da ich die Möglichkeiten nicht habe.

Nun gut;
ich baue also eine Windkraftanlage auf mein Haus. Dieses treibt eine Wärmepumpe an, welche die Heizung untt erstützt.

- die Wärmepume kann man z.B. aus einem Kühlschrank bauen. Die Pumpe wird direkt, also ohne Umweg über Strom, angetrieben;
-der externe Wärmetauscher steht in der Luft unterhalb des Sav.Rotors

-Da die WP nur bei Wind läuft und dieser Wind auch durch den Wärmetauscher strömt, brauche ich keine Energie für die Belüftung

- der interne Wärmetauscher heizt das Wasser der Heizung im Nebenstrom, braucht also auch keine zusätziche Pumpe.


Soweit die Rahmenbedingungen.

Wenn ich nun optimistisch von einer Leistungszahl von 3 für die WP ausgehe, brauche ich für 1,5 kW Wärme 0,5 KW Leistung von der Turbine.

Leider hab ich nun überschlagen, daß ich für 500 W Leistung (den Wirkungsgrad der Übertragung mal vernachlässigend) bei 6m/s Windgeschw. eine Fläche des Rotors von ca 25 m² brauche; was immerhin 200 m² bei 3m/s sind.

Hab ich nun einen krassen Rechenfehler drin oder ist die Energie, die man aus dem Wind holen kann, wirklich so gering?



Für die, die bis hier gelesen haben: danke ;)
Angelo
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 10:09

Re: Savoniusrotor mit Wärmepumpe zur Heizungsunterstützung

Beitragvon Bernd » Mi 22. Jun 2011, 21:46

Hallo Angelo und herzlich willkommen hier im Forum.

Bei 6m/s enthält der Wind pro m² ca. 130 Watt an Windenergie.
Bei 3m/s sind es nur ca. 16,5 Watt.

25m² Wind mit 6m/s enthalten also ca. 3250 Watt.
Wenn wir mal 20% als Wirkungsgrad des Windrades zu Grunde legen dann könnte man aus dieser
Fläche ca. 650 Watt ernten.

Bei 3m/s und 16,5 Watt und 200m² Fläche wären es ca. 3300 Watt und damit in etwa ebensoviel
an erzielbarer Leistung die wir dabei ernten könnten.

Du hast dich also nicht verrechnet, im Wind ist bei geringen Windgeschwindigkeiten tatsächlich sehr
wenig Energie enthalten.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Savoniusrotor mit Wärmepumpe zur Heizungsunterstützung

Beitragvon Angelo » Do 23. Jun 2011, 12:04

Nachdem ich nun leider in einer Gegend wohne, wo der Windatlas ca 1,7 bis 2 m/s als durchschnittliche Windgeschwindigkeit angibt, ist das absolut unrentabel.

Rentabler wäre es, so etwas in einen Bach zu hängen, was wiederum an der rechtlichen Grundlagen in unserem schönen D scheitert! Dort hätte man, entsprechen des Dichteverhältnis gleich fast 1000 mal höhere Erträge. Leider ist unser Grundstück zwar an einem Bach, jedoch auf der Lee, also Kurveninnen-seite.

Trotzdem immer wieder eine schöne Idee! :D
Angelo
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 10:09

Re: Savoniusrotor mit Wärmepumpe zur Heizungsunterstützung

Beitragvon Erzstrom » Mo 22. Aug 2011, 08:55

Hallo Angela, Windenergie und Wärmepumpe sind nur Teile eines Hauskraftwerkes der zukünftigen dezentralen Energieversorgung. Die bessere Lösung ist den Wind zu Strom gemacht und einfach in die Steckdose leiten sowie die Wärmepumpe aus dem Hausnetz zu betreiben denn die Schwangkungen des Windes verträgt sie nicht. Glück Auf
Erzstrom
 
Beiträge: 30
Registriert: So 5. Jun 2011, 09:56
Wohnort: 04741 Roßwein


Zurück zu Savonius-Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron