Seite 1 von 1

Tom’s Whirligig Design

BeitragVerfasst: Mo 3. Jan 2011, 17:16
von homatec
Hallo,

hier findert Ihr Tom’s Whirligig Design.
http://www3.sympatico.ca/t.j.gilmour/

Es gibt ein Download für Sketchup (CAD).

Bitte nicht diskutiren ob die Idee neu ist oder patentfähig.
Was mich ein wenig stört sind die Nulldurchgänge und die Lastwechsel bei der Ansteuerung.
Das hat aber jeder Voith Schneider so an sich.
Hier könnt Ihr das schön sehen. http://www.voithturbo.com/vt_de_pua_marine_ivsp-interactivevsp.htm.

Grüße
Rainer

Re: Tom’s Whirligig Design

BeitragVerfasst: Mo 3. Jan 2011, 17:24
von homatec
Hallo,

gerade noch ne Modellbauseite gefunden da sieht man auch das Innenleben.
http://members.1vsmc.at/fprossegger/index.php?option=com_content&task=view&id=45&Itemid=73

Grüße
Rainer

Re: Tom’s Whirligig Design

BeitragVerfasst: Mo 3. Jan 2011, 22:48
von jb79
Hallo Rainer!

Der VSP wurde auch schon irgendwo hier mal angesprochen. Prinzipiell keine schlechte Lösung, nur der hohe meachnische Aufwand und die Lastwechsel, die du auch erwähnst sind etwas störend, besonders für Selberbauer.
Ansonsten dürfte es vor allem in den Bereichen, wo normalerweise die Rotorblätter gegen den Wind laufen und somit kontraproduktiv arbeiten mit diesem Prinzip Vorteile geben.

Re: Tom’s Whirligig Design

BeitragVerfasst: Mi 5. Jan 2011, 16:19
von Windfuchs2
Die Mechanik verschlingt schon jede Menge Energie. Es klappert die Mühle im rauschenden Wind,voll in Aktion macht das Ding wohl einen Heidenlärm,wenns überhaupt dazu kommt. :cry:

Gruß Windfuchs2

Re: Tom’s Whirligig Design

BeitragVerfasst: Mi 16. Mär 2011, 15:10
von sonnenblume
Und ob! Es wird höllisch laut.

Re: Tom’s Whirligig Design

BeitragVerfasst: Do 17. Mär 2011, 22:09
von seb
Sorry, aber ich denke, dieses System bringt fast nix!
Die Flügel erzeugen in dieser Art Anströmung seeeehr wenig Auftrieb, da sie nur mit der reinen Wind-
geschwindigkeit arbeiten. Es fehlt an der nötigen Strömungsgeschwindigkeit! Ist sicher eine schöne Idee,
aber leider ist´s nicht sehr produktiv! Und das bisschen Auftrieb geht für die Reibung der Mechanik drauf!
Aber ein aktiver H-Rotor bringt da sehr viel mehr!

Viele Grüße

Sebastian

Re: Tom’s Whirligig Design

BeitragVerfasst: Do 17. Mär 2011, 22:37
von Bernd
Ich stimme Sebastian voll zu. Ich erkenne außerdem das die Flügel mit iher Breitseite quer zur Windrichtung
bewegt werden. Sie "schieben" den Wind vor sich her. So ein System kann nur mit sehr geringer Drehzahl
diesen Nachteil vermeiden.

Grüsse

Bernd