Nicht nur das zeitigere Anlaufen, auch die optimalere Position des Blattes zum Wind
dürfte den Ertrag deutlich steigen lassen. Wie gross diese Ertragssteigerungen sind
udn wieviel man bei der Gesambetrachtung über einer fest stehenden Konstruktion
liegt, kann ich selber leider nicht einschätzen.
Man muss aber bedenken das man auch einige Nachteile erntet. So gibt man einen der
Hauptvorteile eines Vertikalwindrades auf, nämlich die Windrichtungsunabhängigkeit.
Gerade die ist es aber die ein Vertiaklwindrad so schön unempfindlich für wechselnden böigen
Wind aus unterschiedlichen Richtungen macht. Eine nachgeführte Konstruktion muss
zunächst immer erstmal neu in den Wind ausgerichtet werden und hat dadurch dann vermutlich
das gleiche (mässige) Verhalten bei solchen Windbedingungen wie ein Horizontalläufer.
Reizen würde mich der Bau eines nachgeführten Darrieus aber schon.
Die verlinkte Windradkonstruktion sieht ja überdies auch noch super aus.

Grüsse
Bernd