Lifebilder eines Darrieus in Tokyo

Lifebilder eines Darrieus in Tokyo

Beitragvon Bernd » Fr 21. Jan 2011, 08:31

Der Link zeigt einen Lifestream eines 200 Watt Darrieus, irgendwo in den
Strassenschluchten von Tokio.

http://www.wind-smile.com/products/case.html

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Lifebilder eines Darrieus in Tokyo

Beitragvon homatec » Fr 21. Jan 2011, 18:44

Hallo Bernd,

schöne Installationen.
Das in Japan Patentierte J-Profil kommt mir von anderen bekannt vor.
http://www.wind-smile.com/technology/utilized.html
Die Anmeldung ist auch in Europa erfolgt.

Leider steht nichts über die reale Leistung auf der Seite.
Die 1000 W Ausführung hat 1,5 m Duchmesser bei 2 m Höhe.

Also einfach mal ein Lenz 2 "plattmachen".

Grüße
Rainer
homatec
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 22:08

Re: Lifebilder eines Darrieus in Tokyo

Beitragvon seb » Sa 22. Jan 2011, 06:33

Moin,

AHHH, das kenne ich doch. Das Profil wurde hier auch schon einmal
diskutiert (habs aber nicht auf die Schnelle gefunden).
Ich könnte mir hiermit auch gute Ergebnisse vorstellen....
Gerade um Windböen auszunutzen hat das Design Vorteile,
wenn man es dann auch noch gut zum "Fliegen" bekommt wäre das
klasse.

Viele Grüße

Sebastian
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

Re: Lifebilder eines Darrieus in Tokyo

Beitragvon Bernd » Sa 22. Jan 2011, 09:16

Mir steht ja eine Kantbank bei einem Freund zur Verfügung, aber ich denke so etwas wie
die relativ enge Rundung des vorderen Teils des Profils kriege ich damit wohl nicht hin, oder ?
Wäre ja zu geil wenn man so einen Flügel mal eben aus einem Stück Alublech "falten" könnte.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Lifebilder eines Darrieus in Tokyo

Beitragvon haditei » Sa 22. Jan 2011, 19:09

Hallo Bernd,

Rndungen sind mit fast jeder Abkantbank möglich, einfach ein Rohr mit einspannen und dann mit dem äuseren Backen schön rum ziehen. Ich hab die Dachrinnen für mein WE Haus so gemacht.

Gru Hans
haditei
 
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Jul 2009, 08:58

Re: Lifebilder eines Darrieus in Tokyo

Beitragvon Bernd » Sa 22. Jan 2011, 19:32

Hallo Hans, das ist ja eine tolle Idee. Ich habe es bei "meiner" Kantbank in Erinnerung das die
Backen quasi nur hochklappen bis zum eingestellten Winkel.
So wie ich dich verstehe müssten die Backen doch quasi mit dem Rohrprofil schwenken und das
Blech so auf das Rohrprofil zwingen. Fahren deine Backen dabei eine Art Bogen ?
So ganz kann ich mir das noch nicht vorstellen wie das an "meiner" klappen könnte.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Lifebilder eines Darrieus in Tokyo

Beitragvon haditei » Sa 22. Jan 2011, 20:38

Hallo Bernd,

mit einmal geht das nicht, du musst immer nachsetzen. Wenn du das Rohr etwas zurück setzt, kannst du etwa 20Grd mit einmal schaffen. Kommst du im ganzen über etwa 100 Grd, gibt es Schwierigkeiten, wenn an dem Ende der Rundung noch ein gerades Stück Blech überstehen soll. Das wird bei den Flügeln wohl so sein. Ich schau mit am Montag mal unsere Bank in der Firma an. Wenn mir noch eine Idee kommt, lasse ich es dir wissen.

Schönes WE
Hans
haditei
 
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Jul 2009, 08:58

Re: Lifebilder eines Darrieus in Tokyo

Beitragvon seb » So 23. Jan 2011, 10:57

Hallo,

Ich stelle es mir als recht schwierig vor einen genauen Profilverlauf mit einer Kantbank hinzubekommen?
Bin da aber Laie. Aus GFK-Halbschalen könnte man es ebenso zusammensetzen, Nachteil: der Preis.
In einer amerikanischen Serie, in der man Motorräder baute, habe ich eine Blechbearbeitungseinrichtung gesehen die
aus 3 Rollen bestand, 2 unten und eine oben. Der Winkel und die Abstände waren veränderlich.
Nun wurden die Bleche immer zwischen diesen Rollen durchgeschoben und konnten damit ohne Biegekante verformt werden.
Das wäre vielleicht auch was?

Viele Grüße

Sebastian
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

Re: Lifebilder eines Darrieus in Tokyo

Beitragvon Bernd » So 23. Jan 2011, 11:14

Genau die Biegemaschine bei dieser Shopper Schmiede war es die mich inspiriert hatte. :)
Ich gehe davon aus das du auch die Verrückten von "orange county chopper" meintest.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Lifebilder eines Darrieus in Tokyo

Beitragvon seb » So 23. Jan 2011, 11:30

Jip!

Sebastian
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

Nächste

Zurück zu Darrieus-Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste