Hallo Udo
Was verstehst du unter Kurzschluss ? ( wenn du die Messkabel des Messgerätes zusammen hältst ? )
Da der Geni in Stern geschaltet ist hast du den Widerstand von 2 in Reihe geschalteten Spulen gemessen, der Geniwiderstand ist also etwa:
7,8 Ohm / 2 *1,73 = 6,75 Ohm !
Ja der Geni ist brauchbar aber bei 2 m/sek Wind ist die Leistung des Windrades so gering das es sich gerade selbst am laufen hält.
Dafür müsste man jetzt ausrechnen was dein Windrad auf Grund seiner Größe und anhand der Windgeschwindigkeiten an Wellenleistung ( mechanische Leistung ) erbringen kann bei einem Wirkungsgrad von zB. 30 % .
Dafür trägst du Durchmesser ( sichtbare Breite) mal Höhe des Rotors = Fläche in m*2 in das Programm ein bei 30 % Wirkungsgrad und die Windgeschwindigkeiten ( ist nur ein ungefährer Richtwert )
zB. 4m Durchmesser mahl 2m Flügelhöhe = 8m*2 .......2m/sek Wind.......30% Wirkungsgrad und das für verschiedene Windgeschwindigkeiten
mfg.Volker