Die im PDF genannten Erkenntnisse sind schlichtweg Unfug, das erkennt man schon nach kurzen Überfliegen.
Erstens ist ein Windtunnel von 30 x 30cm für den Test bestimmter Auswirkungen an H-Rotoren die nach
dem Auftriebsprinzip arbeiten, ganz einfach viel viel zu klein. Das was man da an Erkenntnissen erlangt
könnte man dann fürs Puppenhaus gelten lassen denn bei Auftriebsprofilen kann man nicht einfach
beliebig nach unten skalieren und dann die Ergebnisse für Grossmodelle hochrechnen.
Wenn der Windtunnel nur 30cm Höhe hatte, wie klein waren dann erst die Testmodelle ?

Dann ist eine Angabe für das fragliche Verhältnis auf 2 Stellen hinter dem Komma genau angegeben, einfach nur Blödsinn.
Es kommt natürlich auch darauf an wie die Flügel gestaltet sind und wie hoch deren Randverluste sind und und und...
Das kann logischerweise je nach Ausführung der Flügel alles stark differieren.
Zielführend wäre daher eine Angabe gewesen die einen Trend aufzeigt und glaubhaft wäre.
1,54.... sorry aber da haben ein paar Studenten die Resultate aus Versuchen mit Minimodellen in
ein pseudo wissenschaftlich erscheinendes Gewand gesteckt, mehr nicht.
Gerade diese Art von "wissenschaftlich erscheinenden Unsinn" ist es die mich stark ärgert weil viele
eben auf genau so einem Murks reinfallen, besonders wenn zusätzlich vielleicht noch mit Dr. oder Prof. unterzeichnet
wurde und das ganze an einer Uni oder einem "Institut" erstellt wurde, dann gehen alle damit ab.

Schaut mal wie die Ergebnisse für das CP trotz relativ geringer Änderung des Höhen/Breitenverhältnis riesig auseinader
klaffen.... für mich eine einzige Lachnummer diese "Messungen".
Was das äussere Erscheinungsbild von Windrädern angeht bin ich ein Verfechter genau dessen was Helene
umschrieben hat. Akzeptanz bei der Bevölkerung findet nur das was dem Auge gefällig ist.
Für mich ist daher die Optik ein wichtiger Aspekt, gerade wenn etwas für die Masse gedacht sein soll.
Unter Technikern findet man gemeinhin aber kein Verständnis für den Hinweis das ein Gerät auch hübscher sein könnte.
Grüsse
Bernd