Vorschläge für das Design von Testflügeln

Vorschläge für das Design von Testflügeln

Beitragvon Bernd » Di 5. Jan 2010, 21:28

Hallo Leute

Durch das Schneiden der Vorflügel und Leitflächen für meinen GFK C-Rotor habe ich noch einige
Stücke "Styroporabfall" über.
Aus diesen Stücken wollte ich gerne erste Testflügelprofile für einen Darrieus schneiden.

Wer Lust hat kann ein Profil erstellen die ich dann ausdrucken kann und in genau der gleichen Weise
wie beim Aufbau für den C-Rotor, aus dem Styropor schneide, siehe hier :
viewtopic.php?f=15&t=447&start=10#p6567

Die Profile werde ich dann entweder für einen 50cm Rotor oder für einen 1m Rotor erstellen.
Ich brauche nur eine ausdruckbare Datei oder jpg oder ähnliches mit der Profilform.
Daraus erstelle ich dann die Holzschablonen an denen ich den Schneiddraht entlang führe.

Mir persönlich schwebt dabei derzeit eine symetrische Form vor, die im Rotorradius gekrümmt ist.
Nicht völlig gekürmt und auf der Kreisbahn laufend wie beim C-Rotor, sondern nur leicht gekrümt.
Evtl um den Faktor des zu erwartenden TSR abgeschwächt.

Wer möchte das SEINE favorisierte Idee mal getestet wird, der möge jetzt tätig werden und
Vorschläge machen was ich zuerst ausschnippeln soll. :)

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Vorschläge für das Design von Testflügeln

Beitragvon buffalo » Fr 7. Mai 2010, 12:41

Hallo Bernd

Hast du mit deinem Teststand schon mal Darrieusflügel verglichen, und zwar solche mit NACA Profil (NACA0018) und solche, die einfach nur gerade, an den Stirnseiten ev. abgerundete "Bretter", also parallele Flächen, sind? Falls du dazu kommst und dich das auch interessiert..... :)

LG
Friedrich
buffalo
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 10:14
Wohnort: Statzendorf (Ö)

Re: Vorschläge für das Design von Testflügeln

Beitragvon Bernd » Fr 7. Mai 2010, 13:50

Auf meinen Teststand hatte ich bislang NACA0018, gerade Alubleche (die gerade Leitfläche eines C-Rotors)
sowie gebogene Bleche (ebenfalls Leitfläche C-Rotor sowie ein durch Umhüllung eines C-Rotors entstandenes
Profil sowie einige K-Profile, die hier auch im Forum beschrieben wurden.
Bis auf das NACA0018 lief keines der anderen von alleine nach Andrehen weiter.
Somit gehe ich davon aus das auch Bretter nicht laufen würden, getestet habe ich es aber noch nicht.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig


Zurück zu Darrieus-Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 2 Gäste