Seite 1 von 1

Umbau 5 Flügel-C-Rotor zum Lenz-Rotor

BeitragVerfasst: Mi 10. Feb 2010, 18:07
von cordopc
Hallo,
nachdem über den Lenz-Rotor soviel Positives geschrieben wurde, habe ich mich entschlossen, meinen 5flügeligen C-Rotor umzubauen. Dabei kam es mir bewußt darauf an, die gleichen Teile und auch Abmessungen zu verwenden. Aus den Bildern ist die vorher/nachher- Situation gut zu erkennen.

Hier einige Daten des jetztigen Lenz- Rotors:
Außendurchmesser der ges.Konstruktion: 90cm
Höhe des Rotors: 100cm
Zahl der Flügel: 5
Vorflügelbreite: 7,5 cm (Duplexrinne)
Flügellänge insges.( Leitblech+Vorflügel): 19,5cm
Anstellwinkel der Flügel : 10°

Es wurden die gleichen Prüfstandbedingungen angewendet wie beim C-Rotor: Der Prüfling wurde mittig, im Abstand von 75cm, von einem 40cm-Ventilator angeblasen. Optimal wären wohl größere oder mehrere Windspender.

Die Ergebnisse:
Ohne Anstellwinkel ergaben sich gleiche Drehzahlen wie beim C-Rotor!
Mit verschiedenen Anstellwinkeln veränderte sich die Drehzahl. Der optimale Winkel scheint um die 10° (Flügel nach innen gerichtet) zu sein. Bei diesem Winkel ist die Drehzahl um ca. 15% höher als beim C-Rotor
Vorherige Tests mit versch. Anstellwinkeln beim C-Rotor waren immer negativ geblieben.
Selbst bei einem einfachen Umbau eines C-Rotors scheinen also Leistungssteigerungen durchaus möglich zu sein. Ich bin gespannt auf die Erfahrungen anderer "Windsurfer“.

Grüße
Klaus

Re: Umbau 5 Flügel-C-Rotor zum Lenz-Rotor

BeitragVerfasst: Mi 10. Feb 2010, 20:34
von Bernd
Hallo Klaus, vielen Dank für diesen Test.
Auch bei meinen ersten Lenz Test war die Drehzahl des Lenz etwas höher als die des C-Rotors,
allerdings nicht ganz so viel wie bei dir. Die Drehzahl ist zwar kein absolutes Indiz dafür das
auch die Leistung mit gestiegen sein muss, es scheint aber wahrscheinlich.

So wie ich das sehe hast du die Vorflügel anders auf die gleich gebliebenen Leitflächen montiert. ?
Damit wäre dann ja sogar der Durchmesser um eine Vorflügelbreite gestiegen, da die Voflügel beim
Lenz ja erst ab der Leitfläche beginnen nach aussen zu ragen.
So gesehen ist die Drehzahlerhöhung doppelt erstaunlich.

Grüsse

Bernd

Re: Umbau 5 Flügel-C-Rotor zum Lenz-Rotor

BeitragVerfasst: Do 11. Feb 2010, 10:38
von cordopc
Hallo

@Bernd
ja, die Leitbleche wurden nur von innen auf die Leitflächen montiert. Mich hat erstaunt, dass allein dieser Umbau sich schon so positiv auswirkte. Den Rotordurchmesser kann ich bei dieser Konstruktion recht einfach um bis zu 20cm nach unten korrigieren! Das wird einer meiner nächsten Versuche sein.
Gruss
Klaus

Re: Umbau 5 Flügel-C-Rotor zum Lenz-Rotor

BeitragVerfasst: Do 11. Feb 2010, 11:54
von cordopc
Ein Nachtrag....,
der Umbau ging schneller als ich dachte. Den Durchmesser des Rotors habe ich um 10cm, auf 80cm Außendurchmesser korrigiert. Das Ergebnis ist umwerfend:
Als berechneter C-Rotor mit 90cm Durchmesser kam ich nur auf 2/3 der Drehzahl des jetztigen Lenz-Rotors. Eine Steigerung also um 50%, bei gleichen Prüfstandbedingungen, die für mich nicht nachvollziehbar ist.
Der Anstellwinkel der Flügel von 10° erweist sich auch bei diesem Durchmesser als Optimum.
Mal sehn was der Lenz uns noch an Überraschungen bringt.......und welche Erklärungen dazu von den Fachleuten angeboten werden ;)

Grüße
Klaus

Re: Umbau 5 Flügel-C-Rotor zum Lenz-Rotor

BeitragVerfasst: Do 11. Feb 2010, 12:44
von OPTI-Maler
Hallo Klaus

Der sieht ja richtig toll aus Dein Rotor :P

Ich Denke die Konstruktion ist auch einfacher wie der erste oder? Jetzt kannst Du die innere Leitfläche an die Rippe anschrauben.

Bin gespannt was Dein Ergebniss ist ;)

Lg Udo

Re: Umbau 5 Flügel-C-Rotor zum Lenz-Rotor

BeitragVerfasst: Do 11. Feb 2010, 22:17
von Bernd
Als berechneter C-Rotor mit 90cm Durchmesser kam ich nur auf 2/3 der Drehzahl des jetztigen Lenz-Rotors.
Eine Steigerung also um 50%, bei gleichen Prüfstandbedingungen, die für mich nicht nachvollziehbar ist.

Welchen Durchmesser hat denn jetzt dein auf Lenz umgebauter Rotor ?
ich würde vorchlagen das wir nun immer die absolute Außenkante des Rotors als Maß für den Durchmesser nehmen
und nicht mehr die Leitfläche. Das sollten wir ab sofort bei allen Rotoren so messen damit sie besser vergleichbar
werden.
So wie ich es verstanden habe setzt du als Windantrieb einen einzelnen Ventilator ein der vermutlich auf die Mitte
des Rotors zielt ?
Wenn dem so ist dann bewirkt jeder Zentimeter weniger eine deutliche Drehzahlsteigerung, jedenfalls mehr als
wenn das ganze Windrad vollflächig in einem Luftstrom wäre.

Grüsse

Bernd

Re: Umbau 5 Flügel-C-Rotor zum Lenz-Rotor

BeitragVerfasst: Fr 12. Feb 2010, 00:01
von cordopc
Hallo,
ja, die absolute Außenkante habe ich zugrundegelegt. Der Durchmesser ist dann 80cm und der Ventilator, als Windspender, zielt auf die Mitte des Rotors.

Gruß
Klaus