Neuer C-Rotor

gemeinsame Forenentwicklung eines Rotorprofils

Neuer C-Rotor

Beitragvon Carlo » Do 28. Jan 2010, 17:21

Hallo in die Runde,
während mein Savonius draussen immer noch ruht :evil: , (auch bei über 4m/s heute) hab ich beschlossen das Teil zu begraben und mich an den Bau eines C-rotors zu machen.
Inspiriert durch das Design von Klaus soll es auch ein 5-Flügler werden, einerseits durch die guten ersten Messergebnisse, anderseits aus dem einfachen Grund dass ich das meiste
Material hier noch liegen habe.

Die Leitflächen will ich aus 4mm Doppelstegplatten machen (die hab ich noch übrig nachdem Kyrill damals mein Treibhaus zerlegt hatte...), die Vorflügel dann aus Duplex Regenrinne (auch übrig).
Da 4mm recht dünn ist, habe ich heute mal mit dem Bau eines Testflügels angefangen.
Der Nabenmotor soll mittig in den Rotor, die Flügel daran festgeschraubt werden.
Hier mal einige Bilder. Wenn gewünscht, kann ich den weiteren Bau mit Fotos kommentieren, weiss natürlich nicht in wieweit das auf dem Server zuviel Platz einnimmt.

foto-1.jpg



Die geplanten Maße des Rotors : 1 meter hoch und etwa 90cm breit.
Über eine Leitfahne denk ich noch nach.
Kommentar sehr willkommen.

Hab mehrere Fotos auf eine Datei zusammengelegt, spart Platz

Carlo
Carlo
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo 21. Dez 2009, 17:35

Re: Neuer C-Rotor

Beitragvon jb79 » Do 28. Jan 2010, 22:03

Sehr schön, freuen uns auf weitere Bauberichte und die Inbetriebnahme.

Kannst du bitte den Rotor auch mal ohne Belastung (also Motoranschlüsse nirgends dranhängen) die Drehzahl bei verschiedenen Windstärken messen?
Das wäre wichtig, um die Berechnungstools bezüglich Drehzahlen usw. evtl. updaten zu können.
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Neuer C-Rotor

Beitragvon Bernd » Do 28. Jan 2010, 23:56

Hallo Carlo, das sieht ja schon mal sehr gut aus.
Die Idee mit dem Hohlkammerplatten finde ich gut, das wollte ich auch schon mal machen und
rätselte damals darüber wie ich das material formen könnte. Bei 4mm dürfte das aber noch nicht
so das Problem sein. Ich finde es auch deswegen gut weil das Material lichtduchlässig ist, was einen
Rotor immer leichter wirken lässt.
Ich bin auch weitere Doku sehr gespannt. Wegen dem Speicherplatz brauchst du Dir keine Gedanken
zu machen, du kannst soviele Bilder posten (und Videos) wie du magst. :)

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Neuer C-Rotor

Beitragvon Carlo » Fr 29. Jan 2010, 17:02

jb79 hat geschrieben:Kannst du bitte den Rotor auch mal ohne Belastung (also Motoranschlüsse nirgends dranhängen) die Drehzahl bei verschiedenen Windstärken messen?
Das wäre wichtig, um die Berechnungstools bezüglich Drehzahlen usw. evtl. updaten zu können.


Ja klar, auf jeden Fall.
Heut hab ich nur gesägt, gefräst, geschmirgelt und gestrichen, 20 von den Kappen. Seh aus wie S.. :lol:
Ausserdem hab ich noch mal die Hall-Sensoren gemessen, noch etwas Info im Generator-forum.

Ich denke die Hohlkammerplatten kann man etwas formen, wenn man Sie vorsichtig mit einem Heissluftgebläse oder mit dem Föhn von Mutter erwärmt, ist hier aber nicht nötig.

Carlo
Carlo
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo 21. Dez 2009, 17:35

Re: Neuer C-Rotor

Beitragvon kalli51 » Fr 29. Jan 2010, 18:42

Hallo Carlo,fleißig fleißig :mrgreen: , auf deinen Bildern sehe ich eine Oberfräse,hast du auch einen Anlaufring dafür,dann kannst du dir eine Schablone machen und fräst alle Kappen Gleichmäßig aus.
med vennlig hilsen fra Norge Kalli
Benutzeravatar
kalli51
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 19:17
Wohnort: 4993Sundebru/Grytiggrend Norwegen

Re: Neuer C-Rotor

Beitragvon Wilfried » Fr 29. Jan 2010, 19:05

Hallo Zusammen,

vor diesen "Hohlkammerplatten, Stegplatten", oder wie auch immer, da kann ich nur warnen. Die Teureren verziehen sich ziemlich starkt und platzen gern bei mechanischer Bearbeitung und die Billigen platzen zwar nicht so schnell, aber die kauft man schon krumm :mrgreen:
Einzig akzeptabel sind in dieser Richtung sog. Wabenplatten, die sehr stabil, sehr leicht, aber nicht durchsichtig sind.

Beste Grüße
Wilfried
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Re: Neuer C-Rotor

Beitragvon Bernd » Mo 1. Feb 2010, 09:55

Die teuren Hohlkammerplatten sind aus Makrolon (Polycarbonat).
Das ist für mich einer der besten Kunststoffe überhaupt mit famosen Eigenschaften.
Seine aussergewöhnlichen Eigenschaften nutzt man unter anderen bei der Herstellung von CDs und DVDs,
diese bestehen nämlich aus genau diesem Material.
Dieser Kunststoff ist extrem formstabil und kehrt auch bei kräftiger Verformung wieder in seine
Ausgangsform zurück. Jeder kann das selber an einer CD ausprobieren, das ist nämlich der Grund warum
man für CDs diesen Werkstoff wählte.

Polycarbonat ist, man muss schon fast sagen leider, sehr hitzebeständig, was eine Thermoverformung leider
schwierig macht. Unter Hitze wird er erst, je nach Ausfürhung, zwischen 170 und 250 Grad verformbar.
Er schwindet und verzieht sich nicht, weswegen z.B. Kameragehäuse aus diesem Material gefertigt werden.
Außerdem ist Makrolon extrem schlagfest, weswegen es auch die Kunstoffeinlage in schusssicheren Gläsern bildet.
Eine 8mm Makrolonplatte ist für sich alleine schon mit einem Hammer nicht zu durchdringen. Es splittert
dann auch nicht, wie man eigentlich vermuten könnte.
Makrolon gibt es auch in glasklarer Ausführung. Es wirkt dann wie Fensterglas.

Wo sind denn die Nachteile dieses Wunderzeugs ?
Polycarbonat splittert wenn sich durch die Bearbeitung an den Rändern Mikro Risse gebildet haben.
Man sieht das sehr schön wenn man sich mal den Lochrand einer CD unter der Lupe gegen das Licht
ansieht. Diese Löcher in den CDs werden anscheinend gestanzt was genau zur Bildung dieser Minirisse
führt. Wenn wir die CD nun stark verformen, dann entwickelt sich aus dem Miniriss ein grosser und die CD
zerbricht.
Das heisst für die Verarbeitung das man solche Rissbildungen nach Möglichkeit vermeiden muss.
Makrolon ist nicht 100% UV-beständig, weshalb bei guten Sorten eine UV-Schutzschicht aufgebracht wird,
leider meistens nur auf einer Seite.

Für mich von den transparenten Werkstoffen für einen Flügel auf jeden Fall der Top Favorit.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Neuer C-Rotor

Beitragvon Wilfried » Mo 1. Feb 2010, 14:20

Hallo Bernd,

ich machte im vergangenen Sommer mit dem Material Freilandversuche. Nach ein paar Wochen entstanden solche Spannungsrisse. Die Temperatur in der Sonne ereichte ca. 120 °C bei extremer Luftfeuchte. Das Material hat eben auch seine Grenzen, wovon Du die meisten schon aufgezählt hast.

Gruß
Wilfried
Zuletzt geändert von Wilfried am Mo 1. Feb 2010, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Re: Neuer C-Rotor

Beitragvon Bernd » Mo 1. Feb 2010, 14:44

Na gut, 120 Grad hatte ich im Garten bisher eher selten. :mrgreen:
Aber schon erstaunlich, wie konnte es denn zu so hohen Temperaturen bei einem durchsichtigen Material kommen ?
Wenn sich Makrolon so extrem verformt, dann muss es ja normalerweise sogar noch heisser als 120 Grad
geworden sein, denn bei Versuchen musste ich den Backofen auf 200 Grad stellen bevor sich was tat.

Wir sollten aber auch dazu sagen das Abdeckungen aus diesem Material zig tausendfach in Deutschland im Einsatz sind.
Nicht das der Eindruck entsteht das eine Hohkammerplatte einfach so in Deutschland unter normalen Bedingungen
in der Sonne zerschmiltzt.
Bin mal gespannt welcher Grund bei Dir zu diesem Ergebniss führte. Sollte das vielleicht eine Abdeckung für
einen Solarkollektor werden ?
Sehe ich das richtig das es sich um schmale Steckmodule handelt die zu einer Fläche zusammen gesteckt werden ?

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Neuer C-Rotor

Beitragvon Wilfried » Mo 1. Feb 2010, 15:46

Hallo Bernd,

nach dem Du das gesehen hast, habe ich den Beitrag vorsichtshalber editiert, wegen Geheimhaltungsvertrag...

Natürlich brauchen Millionen von Anwendern nun keine Angst vor Spannungsrissen haben. Die treten nur auf wenn die extreme Kombination hoher Feuchte und hohe Temperatur eintritt - Du erinnerst Dich, dass die Kammern voll Kondenswasser waren. Das war übrigens nicht gesteckt, sondern eine Platte mit so großen Kammern. Und die angedachte Verwendung schildere ich Dir bei Gelegenheit einmal.

Beste Grüße
Wilfried
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Nächste

Zurück zu C- Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste