kalli51 hat geschrieben:hallo Bernd ,vielleicht könntest du mir ,die Sachen die ich brauche ,bei Conrad.de mal raussuchen,Brückengleichrichter,Spannungsregler und Laderegler,in 2 Wochen bin ich in Deutschland und da will ich die Sachen bei Conrad abholen,wenn das Windrad hochdreht geht es bis 9V gemessen an meinen Messgerät
Die 9V sind Wechselspannung, Gleichspannung kommt dann noch viel mehr raus, noch dazu wenn der Spannungsverlauf nicht sinusförmig ist sondern noch Spitzen aufweist die weit höher sind (zumindest hat Bernd das festgestellt)
Die von mir vorgestellte
Schaltung hast du ja schon gefunden.Die Schaltung verkraftet Ströme bis 3A, ist also für Nabengeneratoren mehr als ausreichend. Wenn du einen zweiten Generator dazuschalten willst brauchst du nur den Teil vor den Kondensatoren doppelt und schließt beide Teile gleich an den Kondensatoren an. Beim Umschalter mußt du aufpassen, am besten dann einen zweipoligen nehmen, wo jeder Umschalte reinen der Generatoren bedient, der obere Umschalter in der Schaltung fällt dann weg) Das ergibt dann den doppelten Ladestrom (vorausgesetzt du hast 2 identische Nabengeneratoren). Auch weitere Parallelschaltungen (3,4,5 usw.) würde funktionieren (da brauchst du dann aber einen Umschalter mit entsprechend vielen Kontakten), jeder Generator bedeutet einen neuen Umschaltkontakt.
Bestellnummern:
4x Diode 1N5822(0,64€): 168275
2x Kondensator 1000µF/16V (höhere Spannung geht auch) (0,22€): 445386
1x Kippschalter/Umschalter (2-PoligEin/Ein) (4,35€): 703075
alternativ: 1x Kippschalter/Umschalter (Ein/Ein) (3,10€): 703074
Somit kommt die Schaltung alleine auf 6,10€ bzw. 7,35€ mit doppeltem Umschalter. Damit kannst du dann experimentieren (Spannungen und Ströme im Gleichrichterbetrieb bzw. im Verdopplerbetrieb. Bei den Kondensatoren gilt: je höher die Kapazität und Spannung, desto besser. Du kannst natürlich auch mehrere davon parallelschalten, achte aber drauf, daß es gleich viele und alle vom gleichen Typ sind.
Du könntest z.B. auch 2 dieser Kondensatoren nehmen (sind im µF/€ Preis günstiger als der 1000µF Kondensator): 4700µF/16V (0,65€): 445425
Falls du nicht genau diese Bauteile bekommst, dann schau daß du Schottky Dioden mit möglichst kleiner Flußspannung und Kondensatoren mit mind. 16V kaufst.
Einen fertigen Brückengleichrichter würde ich nicht nehmen, denn die bestehen aus Silitiumdioden welche eine höhere Flußspannung haben. Gerade bei niedrigen Spannungen verschenkst du da Leistung bzw. Ladestrom.
Was genau willst du laden 6V, 12V, welcher Akkutyp (denke mal Bleiakku)?
Falls du wie Bernd gemeint hat nur einen Spannungsverdoppler ohne Umschaltmöglichkeit haben willst (schaut
so aus, dann brauchst du pro Verdoppler nur 2 Dioden und 2 Kondensatoren, Preis mit den ganz oben beschriebenen Bauteilen: 1,72€.
