Seite 1 von 2

neues windrad

BeitragVerfasst: Sa 7. Nov 2009, 19:05
von kalli51
hallo Leute :D hab heute ein neues Windrad gebaut ,2 meter Hoch und wieder auf 26 zoll Felgen,Vorflügel 7 cm ,Leitfläche 15cm,es sind zwei 3 Flügelrotoren um 60 grad versetzt,und nur mit einer Lagerung, werde das Windrad morgen auf meinem Werkstatt dach montieren ,um zusehen wie sich dieser efekt auswirkt.

Re: neues windrad

BeitragVerfasst: Sa 7. Nov 2009, 19:34
von jb79
Interessante Konstruktion. 26Zoll=66cm => ca. 1,3m² Nutzfläche.
Die Frage ist, ob die dünne Fahrradachse die Kräfte auch dauerhaft aushält. Denke es könnte möglicherweise zu Vibrationen kommen, ausgelöst durch die versetzte Montage der unteren und oberen Flügel, dadurch sind die Kippmomente nämlich nicht ausgeglichen, für den leichteren Anlauf dürfte es hingegen Vorteile bringen.

Könntest du mal Detailaufnahmen der Lagerung bzw. der Befestigung der Radachse am Mast machen, würde mich interessieren, wie du das gelöst hast.
Der große Vorteil, wenn man mit Fahrradfelgen baut ist, daß man dann Nabenmotoren relativ einfach einbauen kann. Auch sind die Felgen schon für eine gewisse Festigkeit gebaut, kann ja leicht mal ein 100kg Mensch am Rad sitzen, dann muß so ne Felge schnell mal 50kg und mehr aushalten. Auch der Rundlauf läßt sich recht gut mittels Zentrierung hinbiegen, allerdings sollte man das schon können, sonst kriegt man da schnell nen ordentlichen Hochschlag oder 8-er hin.

Bin schon gespannt auf deine Außenversuche.

Re: neues windrad

BeitragVerfasst: Sa 7. Nov 2009, 21:28
von Bernd
Hallo Kalli, das ist ja jetzt schon ein relativ grosser Rotor. Die Idee die Flügel auf 60 Grad
zu versetzen ist sicher eine gute Idee denn so wirken die Antriebsmomente gleichmässiger
im Kreisumlauf.
Das mit der einen Lagerung habe ich noch nicht kapiert. Ist der Rotor nicht oben und unten
gelagert ?
Wie Jürgen schon schrieb könnte man tatsächlich in eine Felge einen Nabenmotor als
Generator einbauen oder wolltest den Generator ausserhalb des Rotors anbauen ?
Bin auf weitere Berichte von Dir gespannt. :)

Grüsse

Bernd

Re: neues windrad

BeitragVerfasst: So 8. Nov 2009, 14:04
von kalli51
hallo Jürgen und Bernd ,danke für eure Antworten,hab das Windrad heute montiert ,du hattest recht Jürgen es ist ein wenig instabil ,die 8mm Nabe von Rad ist nicht so der Hammer,für die Montage habe ich eine
Bilde061.jpg
Fußplatte und Rad
Bilde061.jpg (50.22 KiB) 13831-mal betrachtet
Fußplatte vom 4kantrohr verwendet,das Rad ist fest verbunden aber instabil durch die Höhe von 2 Metern
Bilde065.jpg
fertig montiert ca 5 M Hoch
Bilde065.jpg (13.7 KiB) 13833-mal betrachtet
,den Fahrradcomputer habe ich auch wieder angeschlossen und gut zusehen meine Wetterstation
Bilde063.jpg
Wetterstation
Bilde063.jpg (38.49 KiB) 13828-mal betrachtet
,desweiteren ab 2010 werden hier in Norge auch Privatpersonen unterstütz die eine VAWT auf ihrem Grundstück betreiben wohlen ,nachlesen könnt ihr es hier http://translate.google.de/translate?prev=hp&hl=de&js=y&u=http%3A%2F%2Fwww.tu.no%2Fenergi%2Farticle227954.ece&sl=no&tl=de&history_state0=,jetzt warte ich erstmal auf wind um zusehen wie sich das neue windrad dreht :D

Re: neues windrad

BeitragVerfasst: Mo 9. Nov 2009, 14:17
von jb79
Hast du die Möglichkeit, davon vielleicht auch ein Video zu machen? Würde gern sehen ob sich die Instabilität so äußert wie ich es vermute (leichtes Herumeiern durch Dehmomentunterschiede bei unterschiedlichen Winkeln).

Re: neues windrad

BeitragVerfasst: Mo 9. Nov 2009, 19:52
von kalli51
hallo Jürgen , als ich heute nachmittag zuhause war ,kam auch etwas wind auf ,siehe Tabelle
EasyWeather.jpg
die höchste Drehzahl war mit 54 rpm auf dem Tacho,was mich bei diesen Windgeschwindigkeiten überraschte ,laut Berechnungstool max. 37 ,gibt es ein anders Berechnungstool für einen 2 mal 3 Flügler, das Video werde ich morgen aufnehmen sofern der Wind bläst

Re: neues windrad

BeitragVerfasst: Di 10. Nov 2009, 05:00
von jb79
Hast du bei der Drehzahl auch die Leerlaufdrehzahl genommen, unter Last bricht die Drehzahl nämlich ein.
Bei welcher Windstärke wurden die 54U/min erreicht? Vielleicht war das eine Böhe, die dein Windmesser nicht korrekt erfaßt hat.

Für die Grafik: 10m/s als Maximalwert hätten auch gereicht, dann ist die Grafik nicht so leer. ;)

Re: neues windrad

BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2009, 14:20
von kalli51
Hallo Jürgen ,hier das Video
und hier die Wind Tabelle in der zeit wo ich das Video machte,werde am Wochenende mal ein Video ,
mit Windgeschwindigkeit und Drehzahl machen

Re: neues windrad

BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2009, 16:08
von finn
die untere felge eiert

Re: neues windrad

BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2009, 17:40
von windstav
Hallo Kalli,

das Gefällt mir, und er dreht sich nicht schlecht.
Vielleicht wäre es besser , wenn du wenigstens am unteren Kranz noch eine Lagerung einbauen würdest.

Gruß
Stav