Simpel-Eigenbau

Damit ich etwas unter druck stehe was über meinen ersten Versuch eines Canstein-Rotors und seine Optimierung zu schreiben, mache ich diesen Thread hier mal auf ^^
Das ganze ging mit einem Hinrgespinnst los...
Ich dachte mir "son Windrad wäre doch mal nobel"... Also habe ich etwas gegooglet, stieß aufs kleinwindanlagen Forum und wurde von Bernd hierher eingeladen...
Die Arme für die Flügel haben 50Cm im Durchmesser... Die Vorflügel werden vorerst aus nem 110er Abwasserrohr gebaut... Die Arme bestehen aus ner M4er Gewindestange...
Momentan hat der Rotor 2 Flügel, sobald ich Zeit habe werden es 4 werden... Die zweiten beiden Flügelarme werden aber aus M5er Gewindestangen bestehen, weil wir dafür noch ca 100 Muttern haben, die M4er sind fast leer...
Die Welle besteht aus Rundholz, das da, wo die lager sitzen abgedrechselt wurde.
Geplant ist, das ganze irgendwann mal soweit zu haben, etwas Stom zu erzeugen und meine 12,5Wp Solaranlage dabei zu unterstützen einen Akku(-der auch noch durch einen größeren ersetzt werden wird-) zu laden...
Aber das beste kommt jetzt: Ich wohne nur 20km von Bernd weg und wäre also in ca 40 minuten mit meinem Mofa+Anhänger bei ihm, was eine Foreninterne regelmäßige Kooperation ermöglicht...
Das ganze ging mit einem Hinrgespinnst los...
Ich dachte mir "son Windrad wäre doch mal nobel"... Also habe ich etwas gegooglet, stieß aufs kleinwindanlagen Forum und wurde von Bernd hierher eingeladen...
Die Arme für die Flügel haben 50Cm im Durchmesser... Die Vorflügel werden vorerst aus nem 110er Abwasserrohr gebaut... Die Arme bestehen aus ner M4er Gewindestange...
Momentan hat der Rotor 2 Flügel, sobald ich Zeit habe werden es 4 werden... Die zweiten beiden Flügelarme werden aber aus M5er Gewindestangen bestehen, weil wir dafür noch ca 100 Muttern haben, die M4er sind fast leer...
Die Welle besteht aus Rundholz, das da, wo die lager sitzen abgedrechselt wurde.
Geplant ist, das ganze irgendwann mal soweit zu haben, etwas Stom zu erzeugen und meine 12,5Wp Solaranlage dabei zu unterstützen einen Akku(-der auch noch durch einen größeren ersetzt werden wird-) zu laden...
Aber das beste kommt jetzt: Ich wohne nur 20km von Bernd weg und wäre also in ca 40 minuten mit meinem Mofa+Anhänger bei ihm, was eine Foreninterne regelmäßige Kooperation ermöglicht...