Bau eines C-Rotor Windrades

Hallo Allerseits,
ich baue gerade mit meiner Tochter zusammen für eine Projektarbeit (Gymnasium 6 Klasse) ein Windrad. Es soll ein C-Rotor werden. Als Generator wird ein Nabendynamo verwendet.
Das erste Rotorblatt ist gerade fertig geworden. Als Materialien verwenden wir
- 4mm Sperrholz für oberen und unteren Deckel
- Dachrinne RG100 von Marley für den Vorflügel
- Traufstreifen Z250 von Marley für die Leitfläche
- 1cm Multiplexplatte als mittlere Verstrebung
- Heißkleber zum verkleben
Werkzeuge wurden verwendet:
- Heißklebepistole
- Stichsäge
- Laubsäge
- Feile
- Lochbohrer verschiedene Durchmesser
Das ganze ist erstaunlich stabil und mit 850gr pro Flügel relativ leicht.
Die Maße sind:
- Vorflügelbreite: 9cm
- Leitflächentiefe: 25cm
- Vorflügeltiefe: 8,5cm
- Eintauchtiefe: 1,3cm
- Gesamtflügeltiefe: 30,5cm
- Rotorblattlänge: 67cm
ich baue gerade mit meiner Tochter zusammen für eine Projektarbeit (Gymnasium 6 Klasse) ein Windrad. Es soll ein C-Rotor werden. Als Generator wird ein Nabendynamo verwendet.
Das erste Rotorblatt ist gerade fertig geworden. Als Materialien verwenden wir
- 4mm Sperrholz für oberen und unteren Deckel
- Dachrinne RG100 von Marley für den Vorflügel
- Traufstreifen Z250 von Marley für die Leitfläche
- 1cm Multiplexplatte als mittlere Verstrebung
- Heißkleber zum verkleben
Werkzeuge wurden verwendet:
- Heißklebepistole
- Stichsäge
- Laubsäge
- Feile
- Lochbohrer verschiedene Durchmesser
Das ganze ist erstaunlich stabil und mit 850gr pro Flügel relativ leicht.
Die Maße sind:
- Vorflügelbreite: 9cm
- Leitflächentiefe: 25cm
- Vorflügeltiefe: 8,5cm
- Eintauchtiefe: 1,3cm
- Gesamtflügeltiefe: 30,5cm
- Rotorblattlänge: 67cm