Nicht frei durchströmter C-Rotor

gemeinsame Forenentwicklung eines Rotorprofils

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon Manfred » So 19. Jan 2014, 10:00

Hallo Herbert,

da fällt mir noch was ein, ein zweites Messgerät für das Drehmoment mit einer 6-kant Aufnahme für eine Drehachse liegt hier auch noch rum und wartet auf Arbeit. Ein Kunststoffcontainer ( jetzt Aussenlager ) sollte mal mein Windkanal werden. Das ist der Hintergrund für meine Neugierde auf deine Ergebnisse.
Wollfäden und Rauch sind auch ein Hilfsmittel um Strömungen sichtbar zu machen. Mit deiner durchsichtigen Bauart kannst du die Wollfäden ja gut beobachten, einfach mal drei Fäden am Umpfang des Zylinders verteilt mit Tesa ankleben und beobachten was passiert ( Druck- & Unterdruck ?) :?: :?:

Grüße Manfred
Manfred
 
Beiträge: 1194
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 08:31

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon herbk » So 19. Jan 2014, 10:36

Hallo Manfred,

das mit den Wollfäden ist eine gute Idee, da mache ich mal ein paar dran, auch an die Leitflächen.

Hi Bernd,
hm, der "original" C-Rotor im Verhältnis zum Durchmesser deutlich breitere Flüger (d) als wir das jetzt bauen... Ich hab mal eine Skitzze mit meinem Aufbau angehängt. Die Scheiben oben und unten sind im Moment eigentlich deshalb dran, weil ich so am einfachsten alle möglichen Dinge verändern kann.
Dateianhänge
rotor.jpg
rotor.jpg (61.98 KiB) 9272-mal betrachtet
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon herbk » Sa 1. Feb 2014, 20:04

Hi,
nachdem bei uns heute mal wieder Windstille herschte, hab ich den Ventilator mal wieder ausgepackt und ein paar Tests mit den C-Rotor mit und ohne Mittelsäule gemacht.
Ich hab' zwischenzeitlich an meinen Teststand ein Volt- und Amperemeter fest angebaut, so dass ich leichter messen kann.
Weil es sich besser Auswerten lässt und zur Dokumentation hab ich dieses mal Vidios gemacht - die muss ich allerdings erst hochladen, und das dauert...

Vorab schon so viel:
Der Unterschied mit und ohne Mittelsäule ist nicht so deutlich als es beim ersten Test schien - da ist er aber.
Die beste Konstelation war "mit ausgestellter Leitfläche, Mittelsäule mit einem Abstand von etwas der Breite des Vorflügels", wobei etwas mehr Abstand weniger schadet als zu wenig.
Was mir dabei auch aufgefallen ist: die ausgestellten Leitflächen sind auch ohne Mittelsäule besser als die "normalen" - insbesondere das Beschleunigen scheint mir zügiger zu gehen.
Der gemessene Unterschied war ca 10% (bei den Völtern) zwischen dem niedrigstem Wert beim "standard" C-Rotor und der "besten" Konfi. Hierbei entfielen etwa 5 - 7% auf das Austellen der Leitflächen und 3-5% auf die Mittelsäule.
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon herbk » Mo 3. Feb 2014, 21:46

nachdem die Hochladeorgie jetzt endlich abgeschlossen ist - hier die Videos:

der "normale" C-Rotor


der "normale" C-Rotor mit Mittelsäule, Abstand Vorflügel->Mittelsäule 8cm


Ausgestellte Leitflächen, ohne Mittelsäule


Ausgestellte Leitflächen, Abstand Vorflügel->Mittelsäule 6cm


Ausgestellte Leitflächen, Abstand Vorflügel->Mittelsäule 8cm


Ausgestellte Leitflächen, Abstand Vorflügel->Mittelsäule 9cm


Ausgestellte Leitflächen, Abstand Vorflügel->Mittelsäule 10cm

Gemessen habe ich wieder an 2 Spulen, an einer die Spannung an der anderen den Strom, beides nach Gleichrichtung und im Spannungskreis einen Kondensator damit die Werte nicht so "hüpfen" - deshalb ist die Spannung auch höher als beim ersten Versuch.
Der Gleichrichter ist auch nicht mahr der alte Brückengleichrichter, ich hab ihn durch einen aus schottky's (1N5821RL) ersetzt.

Jetzt muss ich noch ein paar Verbesserungen an der mechanischen Seite des Teststandes vornehmen (die Magnetscheibe eiert mir noch zu viel), aber dann lasse ich das Teil erst mal so, damit ich zumindest von der Seite immer die gleiche Testumgebung habe.
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon herbk » Sa 8. Feb 2014, 13:26

Gestern war bei uns auch mal ein wenig Wind, etwa 4m/s und. wenn mal mal von einzelnen Böen absieht, sogar einigermaßen gleichmäßig. Da habe ich den C-Rotor noch mal ausgepackt und ein wenig in den Wind gestellt.
Die Messwerte bestätigten in etwa das oben schon festgestellte: Mit Mittelsäule und einem Luftspalt zwischen Vorflügel und Säule etwa in Breite des Vorflügels bringt "einen Tick" mehr Leistung als ohne Mittelsäule - im Mittel waren es etwas mehr als 7% (bei 20 einzelnen Versuchen).

Allerdings ist mein C-Rotor ja doch recht primitiv zusammengeschustert und ich deshalb natürlich nicht weiß ob sich das auf einen sauber, also Aerodynamisch günstig, gebauten übertragen lässt. Vielleicht hat ja ein C-Rotor Besitzer lust das auch mal zu probieren...
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon OPTI-Maler » So 9. Feb 2014, 09:35

Hallo Herbert

Wie primitiv zusammengeschustert sieht das aber nicht aus bei Dir!!!

Du solltest ihn mal bei mir vorbei bringen wir haben hier schon seit Mittwoch Sturm Freitag gemessen 120Km Samstag 100km und heute war die bist jetzt gemessene Testsieger Böhe 95Km:-) und leider muss ich meinen Rotor still legen weil er zu stark angeschlagen ist ich mache mir sonst zuviel kaputt:-(
Ich finde Deine Idee sehr gut und wollte sie mal mit meinem Rotor Kombienieren, ich werde es mal Zeichnen und würde gerne von Dir hören was Du davon hällst!?

Lg Udo
OPTI-Maler
 
Beiträge: 722
Registriert: Di 12. Jan 2010, 15:14
Wohnort: Eifel

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon Bernd » So 9. Feb 2014, 10:31

Hallo Herbert, super deine Messungen !
Der obere Wert zeigt die Spannung einer Spule und der untere die Ampere die ein andere Spule gleichzeitig liefert, richtig ?


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon OPTI-Maler » So 9. Feb 2014, 11:15

Hallo Herbert

So könnte ich mir den neuen Rotor vorstellen ( Draufsicht ) 4m im Durchmesser aussen die Flügel und innen 2m im Durchmesser. Höhe der Inneren Flügel incl. Deckel oben und unten 1,90m, die Aüsseren Flügel sollen 5m werden..
Dateianhänge
kjhkg 052.JPG
kjhkg 052.JPG (108.28 KiB) 9014-mal betrachtet
OPTI-Maler
 
Beiträge: 722
Registriert: Di 12. Jan 2010, 15:14
Wohnort: Eifel

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon herbk » So 9. Feb 2014, 16:29

Hi Bernd,
ja, genau so ist es.

Hi Udo,
bei meinem "versuchs C" sind 4m/s Wind das maximum das er verträgt. Das ist alles nur aus 0,8mm hart PVC von der Rolle. Bei mehr Wind halten die Leitflächen schon die Form nicht mehr. Hat aber den Vorteil, dass ich die Säule in der Mitte einfach "enger wickeln" kann.
Meine H-Rotor Flügel halten etwas mehr aus: 15m/s Böen haben die schon überstanden - ohne Last drann!

Verstehe ich das richtig, dass Du außen Auftriebsflügel und innen einen C-Rotor bauen möchtest?
Ich kann mir nicht recht vorstellen dass das was bringt. Ab dem Moment wo das Auftriebsprofil auf ein TSR von >1 möchte, fängt der Innenflügel an zu bremsen. - OK wegen der unterscchiedlichen Durchmesser nicht ganz, aber irgendwann wird das zur Bremse. Außerdem bin ich der Meinung, dass beim H-Rotor viel mehr auf die gesamte Aerodxnamik geachtet werden muss als bei einem Wiederstandsläufer. Der "Klotz" in der Mitte verwirbelt die Luft doch sehr und das kann dem Auftrieb nicht förderlich sein.

Wenn Du eine Anlaufhilfe für den H-Rotor möchtest, dann probier doch mal folgendes (vorausgesetzt Du verwendest noch die unten geraden Profile):
Klebe mit Klebeband kurz hinter der Nase ein langes Blech/Kunstoff auf die Unterseite des Profiles und fange es vor der Endleiste so, dass es sich etwa 30 Grad anheben lässt. Damit des abheben auch von selbst passiert ein Stück Schaumstoff als Feder zwischen Flügel und Blech legen.
Bei wenig Drehzahl hast Du jetzt einen Wiederstandsläufer. Steigt die Drehzahl, so drückt die Fliehkraft das Blech an den Flügel und Du hast wieder einen Auftriebsläufer.
Das ganze jetzt noch in aerodynamisch vernünftger Ausführung - so stell ich mir eine Anlaufhilfe für den H-Rotor vor ;)
Dateianhänge
Unbenannt 1.jpg
Unbenannt 1.jpg (14.66 KiB) 8996-mal betrachtet
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon OPTI-Maler » So 9. Feb 2014, 20:50

Hallo Herbert

Das ist auch eine gute Idee, müsste ich mal jetzt an meinem alten Rotor ausprobiere,habe ihn heute nach abklingen des Orkans laufen lassen 1200 Watt habe ich heute mit dem angeschlagenen Rotor geschafft:-)
Der Windy Boy ist leider auch Defekt ich kann jetzt nichts mehr verstellen ,ich denke das der schon von anfang an Defekt war:-(
Lg Udo
OPTI-Maler
 
Beiträge: 722
Registriert: Di 12. Jan 2010, 15:14
Wohnort: Eifel

VorherigeNächste

Zurück zu C- Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste