Nicht frei durchströmter C-Rotor

gemeinsame Forenentwicklung eines Rotorprofils

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon Bernd » Fr 30. Jan 2015, 12:34

Herbert kannst du mal die genauen Unterschiede beider Flügelprofile erklären?
Ich habe es so verstanden das der Neue nochmal gewachsen ist und auch einen breiteren Vorflügel besitzt.
Ist die Leitfläche auch länger ?
Wenn das zutrifft, welche Dimensionen hat er jetzt in Bezug auf unsere bisherigen Empfehlungen?

War der C4 auch schon im Heck zum Rotorrand hin ausgestellt?

Sehr gespannt bin ich auch auf das Ergebnis wenn du den C-Rotor auf einer Seite zu einem Lenz bzw. "Wanda" schliesst.


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon M.Eng » Fr 30. Jan 2015, 17:56

Moin,

habe mich eben erst in euer Thema eingelesen, auf Seite zwei, dem Magnuseffekt, kam mir die Idee, dass man doch an der "Litfaßsäule" kleine C-Profile anbringen könnte, so dass sich diese Quasi wie ein Savonius verhält.

Und ich meine wirklich klein (Bspw: bei einem Säulendurchmesser von 30cm könnten die Profile 2cm tief sein, oder in einer Ähnlichen Größenordnung).

Könnte als Anlaufhilfe dienlich sein, wenn ich mir das Wiki-Bild so betrachte.

Evtl hilft auch einfach eine raue Oberflächenstruktur ähnlich Grobem Sandpapier, um die Luftreibung zu erhöhen. Nichts anderes passiert ja beim Magnuseffekt.


nur so als Idee, vlt isses auch quatsch.

vg

m.
M.Eng
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Jan 2015, 08:59
Wohnort: Erfurt

Beitragvon herbk » Fr 30. Jan 2015, 21:19

Hi Bernd,
Hier erst mal eine Zeichnung zu den Profilen:
C4_C5.jpg
C4_C5.jpg (116.5 KiB) 8171-mal betrachtet

Danach habe ich die Rippen für die Flügel gefertigt, die Roten Linien sind der Bereich der später mit PET-Folie beplankt wird. Bei beiden Profilen ist die Außenseite an den Umfangskreis des Rotors (also 50 cm) angepasst.
Bei beiden Profilen ist die Leitfläche ausgestellt, beim C5 liegt dei Nasenmitte auf einem Kreis der um die Vorflügelbreite kleiner ist als der Umfangskreis, beim C4 auf einem Kreis von 45cm Durchmesser.
Der C5 hat jetzt eine Vorflügelbreite von 9 cm. Ich habe mit dem C2 auch einen Flügel mit 11cm Breite, der hatte im letzten Vergleich (C1 bis C4) aber sehr schlecht abgeschnitten. Das kann aber auch daran liegen, dass er sehr kurze Leitflächen hatte - das will ich mit einer Leitflächenlänge wie beim C5 noch mal probieren...

Wie weit der Rotor von den Empfehlungen weg ist habe ich nicht nachgerechnet, auch weil ich immer nicht sicher bin, ob sich die Maße auf den größenten Durchmesser des Rotors oder auf den Umfangskreis beziehen.

Sehr gespannt bin ich auch auf das Ergebnis wenn du den C-Rotor auf einer Seite zu einem Lenz bzw. "Wanda" schliesst.
Ich auch... der Teststand ist schon auf 4 Spulen mit jetzt 3.1 Ohm erweitert. Allerdings will ich jetzt erst noch mal den C5 im relevanten Bereich testen....
Zuletzt geändert von herbk am Sa 31. Jan 2015, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon Bernd » Fr 30. Jan 2015, 23:10

Danke für die Grafiken Herbert.

der Teststand ist schon auf 4 Spulen mit jetzt 3.1 Ohm erweitert.


Sind es andere Spulen ?
Ich frage weil 4 x 6,4 Ohm parallel 1,6 Ohm ergeben würde.

Grüße

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Beitragvon herbk » Sa 31. Jan 2015, 08:01

Moin Bernd,
die 6,4 Ohm waren doch auch schon bei 2 Spulen parallel....

Noch was zum Berechnungstool für die C-Rotorflügel aus http://www.daswindrad.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=16, da hab' ich Gestern abend noch mal kurz reingesehen. Irgendwie funktioniert das nicht.: wenn ich bei Rotordurchmesser etwas eingebe wird nur die Gesamtlänge eines Flügels berechnet., wenn man bei Vorflügelbreite etwas eingibt, wird als Rotordurchmesser die doppelte Vorflügelbreite angezeigt - macht irgendwie keinen Sinn.. ;)

Da wir mittlerweile ja einige offensichtlich nicht ganz fehlerfreie Tools im Forum haben, möchte ich dazu einen Vorschlag machen: Wird ein Tool als fehlerhaft "geoutet" sollten wir den Autor benachrichtigen und um Nachbesserung bitten. Reagiert er nicht, sollte das fehlerhafte Tool entfernt werden, denn ich finde es nicht als gute PR für das Forum wenn man immer wieder af fehlerhafte Tools stößt.
Ich kenne mich zwar einigermaßen aus mit Excel - bzw. mit LibreOffice Calc -, kann und will mich aber nicht "durch jede Tabelle wühlen", denn meistens ist es viel zeitaufwendiger etwas was man nicht gemacht hat zu korrigieren als es gleich neu zu machen.
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon Bernd » Sa 31. Jan 2015, 11:41

Gute Idee Herbert, blos wer macht sich die Arbeit, sucht alle Tools raus und schreibt alle an ? ;)
Anfänglich hatte ich die Tools selbst noch korrigiert und auf die neuen Erkenntnisse abgestimmt.
Ich weiß aber auch nicht ob ich wirklich alle fand und aktualisierte.
Das von Dir verlinkte rechnet derzeit nur noch Schrott aus, keine Ahnung warum.
Diese Tools sind ja auch über das ganze Forum verstreut und geben vermutlich keine einheitlichen Werte aus.
Vielleicht sollte man sie wirklich alle löschen und eine einfache Bemassungsempfehlung erstellen die sich auch leicht auf
dem neuesten Stand halten lässt.
Diese könnte dann in der Zusammenfassung zum C-Rotor untergebracht werden.

Es ist ja lobenswert das sich die Leute damals die Mühe machten so etwas in ein Tool zu bringen aber das sich eben schnell veraltet und es wäre mühselig die Autoren bei jeder neuen Erkenntnis zu bitten ihr Tool zu aktualisieren.
Besser ist es wenn man selbst die Kontrolle über derartige "Bemassungsrichtlinien" behält.


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon herbk » Sa 31. Jan 2015, 12:39

ja, hast recht, es währe viel Arbeit das alles herauszusuchen. Ich lese ja doch noch recht viel in alten Beiträgen. Wenn mir was auffällt, dann schicke ich Dir eine PN und Du kannst es dann löschen - OK?

PS: Die "Wanda" läuft gerade... - und: scheint wirklich etwas besser zu sein als der C5. Die Auswertung kommt heute Abend.
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon _core » Sa 31. Jan 2015, 15:37

Hey Ihr Bernd und herbk,

ich habe mal eine grundsätzliche Frage: wonach sucht Ihr eigentlich, also was ist das Ziel?

Meine Überlegung ist diese: ich habe einen bestimmten Raum sagen wir mal 50*50*50 cm und möchte innerhalb diesem Raum die größtmögliche Leistung entnehmen. Das bedeutet das ich diesen Raum aufs Feld stelle und mir egal ist was und wie es sich darin dreht. Mir ist auch egal wie effektiv der Rotor bei irgendwelchen Windgeschwindigkeiten ist. Wichtig ist mir nur was am Ende eines Jahres an entnommener Leistung auf der Uhr steht. Wenn jetzt also der Wind im Durchschnitt übers Jahr 3m/s beträgt dann würde ich versuchen einen Rotor zu bauen der bei 3m/s seinen Peak hat. So und jetzt kommts, also die "Kritik".

Es schein doch schon seit Jahren bekannt das der Lenz recht stark ist. Wieso habt Ihr keinen Lenz nach Standardempfehlung als Refferenzpunkt? Ich sehe keinen wirklichen Sinn einen bestimmten Rotor immer und immer wieder zu verbessern solange nicht klar ist das er das Potenzial hat die Refferenz zu überbieten. Sagen wir mal standard Lenz stellt 100% dar und standard C bringt nur 50%, wieso 5mal den C Rotor bauen und verbessern? Selbst wenn der verbesserte C dann 75% vom Standard Lenz bringt ist einem doch damit nicht geholfen man hätte den Lenz mit dem gleichen Aufwand auf 125% bringen können.

Spätestenz nachdem der kleinere Lenz den größeren C geschlagen hat hätte man doch mal ein Vergleich Aufbauen können mit gleichwertigen Rotoren nach "aktuellen" Entwicklungsstand. Der Vergleich C5 gegen Wanda(Lenz) ist doch schon seit Jahren überfällig.

Für mich als Neuling ist es trotz der Informationsfülle hier im Forum und vielen Tests sehr schwer eine Entscheidung zu treffen und von Eurem Wissen zu profitieren. Der wichtigste Satz war bis jetzt "Bau einen Lenz, der ist wohl besser". Und so weit ich das sehe stützt der sich auf fremde Forschung die mit unterschiedlich großen Rotoren durchgeführt wurde.

Wenn ich das richtig einschätze müßte es möglich sein mit nem 1,5*1,5*1,5m Rotor Handys, Tablets und Beleuchtung dank LEDglühbirnen täglich zu betreiben. Doch was bringt es mir wenn ich jetzt von hobbybastler zum Forscher werden muß.

Wobei ich wieder bei meinem Hauptkritikpunkt bin. Euch beide sehe ich als Hobbyforscher/wissenschaftler - mich als jemand der eure Ergebnisse nutzen möchte. Für mich ist jetzt nur nicht klar ob Ihr nach dem besten Rotor, oder nach dem besten C-Rotor sucht.

Ich kann mir gut Vorstellen das es vielen die über dieses Forum stolpern ganz ähnlich geht. Sie haben Null plan von dem ganzen Wissenschaftlichen dingen. Sind auf der Suche nach einem Bauplan für einen Windwandler und wollen losbasteln. Also sagen wir mal es gäbe hier 3 Pläne. Lenz klein, mittel und Groß mit passenden Generator und kleiner Tabelle mit thoretisch realitisch zu erwartenden Leistungswerten übers Jahr. Z.B. 25W/h 50W/h 75W/h.

Es gibt bestimmt viele die genau das so nachbauen würden und es real betreiben. Schon nach einem Jahr würden die Leute hier erfolge und misserfolge sowie realitsche Aussagen über Leistungfähigkeit geben können. Und der ein oder andere wird dann vielleicht auch "Hobbyforscher".

Schon die Foren unterteilung in x,y,z Rotor ist nicht "zielführend". 25,50,75,100W/h durchschnitt pro Jahr wäre sinnvoller der Hobbybastler weis sofort was er baut, investiert und erwarteten kann. somit schon im vorfeld abschätzen was er investieren muss welche leistung zu erwarten ist und wie lang es dauert bis seine investition sich auszahlt.

wenn ich aber jetzt erst zum Forscher werden muss, in messtechnik und testrotoren investieren und euch berichten soll dann wird sich mein Windwandler nie rentieren bzw ich fange erst garnicht an. sondern kauf mir ne solaranlage :p
_core
 

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon OPTI-Maler » Sa 31. Jan 2015, 16:59

Hallo Core...


Du sagst es Hobby!!!!

Und wenn Bernd und Herbert, das so betreiben ist das ihr Hobby.
Es ist nicht ihre Aufgabe für alle den passende Rotor mit Bauanleitung zu entwickeln, wo möglich noch wie aus einem Lego Kasten Nr.von 1-1000..
Es gibt genügend Informationen darüber für sich das Beste raus zu suchen. Nur ein Tip, bleibe lieber bei Deinem Sonnenstrom, Wind wird sich niemals rechnen ,sei denn Du baust das alles aus Pappe und Holzleim :D

Wenn Du das in Watt einteilen würdest wie Du das gerne hättes.... was meinst Du was da jeder am liebsten bauen würde die Anlage mit 100KW im Jahr Ertrag also 20€ wohl kaum??
Das kommt ja auch immer auf die Gegebenheiten an was da am besten ist.
Wenn Du einen Durchschnitt von 3m Wind hast, dann brauchst Du überhaupt kein Windrad :o
Du müsstest ja einen Rotor bauen der über 20qm Fläche hat, um bei 3m etwas brauchbare Leistung raus zu bekommen und wenn es mal mehr Wind wird dann hast Du einen riesen Rotor der dann richtig in fahrt kommt :shock: :? Das wäre aber nicht so oft ,musst ihn aber so bauen das er dann auch noch hällt und nicht bei Deinem Nachbarn im Wohnzimmer liegt. :roll:
Kleine Anlagen bringen dann bei 12m oder 15m 500 Watt oder vielleicht noch etwas mehr dann kannst Du ja mal ausrechnen wieviel da bei 5m rauskommen. Der Wind Durchschnitt, wie zum Beispiel 5m ist ja auf die Windstärke gemessen und nicht auf jeden Tag und jede Stunde die er bläst, es kann auch mal sein das Dein Windrad 2 Monate lang garnicht dreht :( .
Ich denke es ist nicht so einfach eine allgemeine Gebrauchsanleitug zu geben, vor allem nicht wenn man die gegebenheiten nicht kennt.
Finde es trotzdem gut das Bernd, Herbert, Ekofun und alle anderen ihr Wissen so offen teilen , Da finde ich Deine Kritik etwas unpassend!!
Es gibr ja auch Videos wo ein Windrad gebaut wird, das kann man ja auch nach bauen, da muss man nur bauen und nicht verstehen worum es da geht.

Lg udo
Zuletzt geändert von OPTI-Maler am Sa 31. Jan 2015, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
OPTI-Maler
 
Beiträge: 722
Registriert: Di 12. Jan 2010, 15:14
Wohnort: Eifel

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon Ekofun » Sa 31. Jan 2015, 17:21

Hallo zusammen,Hallo Udo,

hallo Core,

Udo hat mir aus den Herzen gesprochen,mit Recht,obwohl ich noch deutlicher wäre.

Sicher,gibt es viel Leute die etwas technisches kaufen ohne zu wissen wie das funkzioniert,und dann sind enteuscht weill der Teil nicht versprochene gibt.Davon gibt es am Markt jede Menge,grade in Windradbereich.

Wenn kein Vorschung betrieben werde,werden wir noch in Mittelalter,und mit Pferden und Kutschen herum fahren,Automotoren werden noch immer 17 L Spritt im Winter brauchen und viele Leute werden sterben weill keine neue und efiziente Medikammente herausgekommen sind,weill keine Vorschung da ist.
So werde Welt aussehen wenns keine Forschung gibt und alle diese Dinge die wir heute als ganz normale Sachen betrachten werde es nicht geben.

Wenn Dich Vorschung nicht interessiert dann mach keins,aber,bitte, solche Kritik ist nicht am Platze.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

VorherigeNächste

Zurück zu C- Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast