Hallo Nugget. Ich kann mich den Komplimenten meiner Vor-Poster nur anschließen. Optisch sehr sehr
ansprechend, sauber verarbeitet, alles wichtige beachtet und konstruktiv hervorragend gelöst. TOP !!
Ich werde mal versuchen dir bei der Wahl deines Generators zu helfen. Um den passenden für dich zu finden gilt es zu beachten
einen zu finden, der bei geringer Drehzahl schon eine vernünfige Spannung erzeugt.
Nabendynamo und E-Motor für Elektrobike's sind unserer Meinung nach eine erschwingliche Möglichkeit da sie Ihre
Nennleistung bei niedrigen Drehzahlen erreichen. Evtl. wäre es möglich mit einem Getriebe zu arbeiten was aber wieder mehr
Verluste, mehr Wartungsaufwand und mehr Materialeinsatz bedeutet. Dann könnte man auch andere Generatoren in Betracht ziehen.
Aber vielleicht gehts dir ja eher um die Leistung die dein schöner Rotor überhaupt erbringen kann. Da nehmen mehrere
Faktoren Einfluß.
Erstens ,und das ist der wichtigste Fakt, die Windgeschwindigkeit (
http://de.wikipedia.org/wiki/Windgeschwindigkeit). Sie geht in die Rechnung in der drittem Potenz ein.
Zweitens Luftdichte (
http://de.wikipedia.org/wiki/Luftdichte), sie beträgt bei ca. 0 Grad Celsius 1,3 kg/m3 - bei 20 Grad etwa 1,2 kg/m3.
Drittens der Wirkungsgrad; Pessimisten gehen beim C- Rotor von etwa 20 Prozent aus - Optimisten von mehr
Viertens gabs dann noch den Herrn Betz (
http://de.wikipedia.org/wiki/Betzsches_Gesetz), der bis dato mit der Behauptung
Recht behalten hat, das man nur knapp 60 Prozent der im Wind mitgeführten Energie "ernten" kann.
Fünftens spielt noch die s.g. durchströmte Fläche in m2 eine entscheidene Rolle. Bei deinem Rotor von 1 m Duchmesser und 1 m Höhe(?)
wären das halt 1 m2.
Zusammengefasst:
Windgeschwindigkeit(m/s) hoch 3 * Luftdichte(kg/m3) * Wirkungsgrad (0,2 oder mehr
) * Betzsches Gesetz (0,59) * dürchströmte Fläche(m2)Das Produkt ergibt die
Leistung(W) deines Rotors.Ein paar Verluste durch Lager, Elekronik etc. kommen auch noch dazu, so das es sich wohl in der Windbranche eingebürgert hat, den Betzschen Faktor
gleich mit 0,5 anzusetzen.
Ich hoffe das ich dir hiermit etwas helfen konnte.
EDIT:
Ich seh gerade, das es XXLRay
hier auch sehr gut auf den Punkt gebracht hat, war sogar noch etwas schneller

.
Gruss
Andre