Na du wohnst ja an einer extremst windigen Ecke.
Ich finde deinen Bericht sehr schön. Ich lese sowas gerne weil es einem einen Eindruck verschafft
wie es anderswo ausschaut und ausserdem liest man so extreme Sachen immer gern, ist wohl
menschlich.
Ich habe noch nie versucht eine Videodatei hochzuladen, am besten du probierst es einfach mal aus.
Falls es nicht klappt müsste unser derzeit leider erkrankter Forenadmin mal schauen ob sich das
freigeben lässt. Bis dahin schick sie mir per mail, ich lade sie dann hoch.
Noch ein Satz an Carl. Mir macht meine Erfahrung eher gute Hoffnungen das man langsam drehende
Vertikalläufer durchaus auch orkanfest herstellen kann. Bei dem einfachen Prototypen gibt es schliesslich
weder ein weiteres Tragarmpaar noch die schon mal angesprochenen weiteren Versteifungen, die noch drann
sollten. Außerdem besteht er aus dem (preislich günstigen) PVC-Hartschaum, mit anderen Worten man könnte
noch deutlich stabiler bauen. Das der diese extremen Windstärken überlebte wundert mich sowieso und
ist für mich ein positives Zeichen.
Bei mir kommt keine Bremse drann, dann schon eher ein Generator der auch im Orkan noch Bremsleistung
erbringt. Besser aber das Windrad kann die Drehzahlen von Haus aus ab und das scheint nun durchaus realisierbar.
P.S. Auf dem Weg zur Arbeit lagen genau dort, wo ich am liebsten auf einem bestimmten Acker ein riesen
Windrad hinsetzen möchte, etliche abgefetzte Baumkronen der Baumallee die die Strasse säumt.
Auch stehen die Bäume da sowieso schon immer windschief. Ich muss mal mit dem Bauern reden ob sich da was
machen liesse.
Grüsse
Bernd