Hallo Robert!
Also einen "genormten" Testrotor könnte man prinzipiell schon entwerfen, dann können mehrere Leute parallel daran weiterentwickeln. Die Schwierigkeit ist dann aber, daß wohl jede Verbesserung die Änderung des Normrotors mit sich bringt (z.B. andere Flügelaufhängung, anderer Generator,...).
Die zum Bau genutzen Materialien reichen von Sesselbeinen bis zu geschweißten Metallprofilen, bei den Flügeln ist inzwischen alles von handgeschliffenen oder beplankten Holzprofilen über Kunststoffprofile bis zu Metallplatten vertreten. Oft werden Materialien verwendet die schon zuhause rumliegen und sich deswegen anbieten, weil man den notwendigen Maschinenpark genau für dieses Material hat.
Was ich damit ausdrücken will: Wir müßten einen "Normcanstein" bauen, dessen Teile für jeden einfach und günstig (das wird meist schwierig) zu besorgen und zu verarbeiten sind. Sich da auf eine ganz bestimmte Bauweise zu einigen halte ich zumindest für schwierig, einen Versuch ist es dennoch wert.
Was möglich wäre ist die Vorgabe eines bestimmten Profils für den Flügel (z.B. aus einer Metall oder Kunststoffplatte), dafür könnte man wie auch für den Vorflügel und die Flügelendplatten Schablonen entwerfen.
Würde für einen Versuchsrotor folgende Eigenschaften wählen:
3-Blatt Rotor
50cm Durchmesser
50cm Höhe
Befestigung an einem Nabendynamo
Für den Rest sind gute Ideen gefragt, wie man einen für jedermann im richtigen Radius biegbaren Flügel herstellt, Metall wird wohl hier aus Mangel an passenden Maschinen bei den meisten ausfallen.
Für den Vorflügel gibts verschiedene Konstruktionen, soweit ich weiß arbeitet Bernd mit kleinen Plastikdachrinnen, die sind einfach zu bekommen und müssen nur noch auf die richtige Länge geschnitten und dann gebohrt werden.
Zum Testen: Einen Teststand gibts ja eigentlich schon in zweifacher Ausführung, es hat aber leider nicht jeder den Platz oder die Akzeptanz der besseren Hälfte sich sowas zu bauen bzw. ins Wohnzimmer zu stellen. Die meisten wollen eigentlich auch gleich direkt draußen damit experimentieren, auch wenn sich unter praktisch "Laborbedingungen" im Wohnzimmer die beste Vergleichbarkeit der eigenen Verbesserung zum "Normrotor" zeigt.