"zensiert" hat geschrieben:Hallo Nugget! Ich bin etwas spaet dran, Deinen Rotor zu bewundern, sei´s denn: tolles Stueck! Sieht stabil aus und die Statik scheint voll zu stimmen. Nur ein Punkt, auf den ich Dich aufmerksam machen moechte: Im Drausseneinsatz (feuchte Luft, Regen, Kaelte) sind Kombinationen von zwei unterschiedlichen Metallen agressiven Oxidationsprozessen durch elektrolytische Aufloesung ausgesetzt. Du sprichst von Edelstahlarmierungen an den Tragarmen. Das minderwertigere Metall loest sich an und um die Kontaktstellen auf, in diesem Fall das Alu. Impraegnieren hilft etwas, nur muss man bei Lackschichten im Lauf der Zeit immer mit feinen Rissen rechnen. Das Material arbeitet ja immer etwas bedingt durch unterschiedliche Ausdehnung der einzelnen Komponenten aus Lack, Alu und Stahl bei klimatisch bedingten Temperaturunterschieden. Da Du ja wirklich tolle Arbeit geleistet hast, und sicher traurig waerest, wenn die schoenen Niroteile "Nebenwirkungen" entwickeln, kannst Du vielleicht Dichtungsmaterial zwischen die direkten Kontakte packen, oder hast Du von Anfang an schon vorgesorgt?
Ansonsten - Applaus!!!![]()
Gruss, Carl
Hallo Carl!
Das mit der Oxidation ist mir schon vom Motorboot fahren her bekannt.
Vorgesorgt habe ich noch nicht, aber ich werde Hartgummidichtungen zwischen die Verbindungen anbringen.
Natürlich werde ich auch darauf achten, das auch die Schrauben keinen"Kurzschluß" verursachen.
Aber danke für den Hinweis, ich glaube das das nicht alle über die elktr. Spannuung zwichen zwei ungleich edlen Metallen Bescheid wußten.
Grüße
Nugget