von jb79 » Mi 12. Aug 2009, 10:31
Also für die vertikale Lagerung ist das mit den Magneten schon ne interessante Lösung, allerdings braucht man auch in horizontaler Richtung noch eine Lagerung.
Die kann man auch mit nem Kugellager machen, es wäre aber auch in Magnetbauweise denkbar.
Hab mal ne kleine Skizze gemacht, wie sowas ausschauen könnte. Das Magnetlager kann Kräfte in horizontaler Richtung (z.B. Winddruck) und vertikaler Richtung (z.B. Rotorgewicht) aufnehmen. Der Einfachheit halber hab ich im oberen Bild nur 4 Magnete gezeichnet (Draufsicht), für einen gleichmäßigen Lauf müssen es schon mehr sein, idealerweise kann man noch ein Blech über die Magnete machen, damit das Magnetfeld gleichmäßiger ist und das Ganze nicht bremst. Optimal wäre ein durchgehender Magnetring innen und außen, aber auch für die vertikale Lagerung könnte man einen Magnetring unter dem inneren Ring platzieren, der dann doppelt wirken würde (jeweils Nord und Südpol der beiden Ringe stoßen einander ab => doppelte Kraft).
- Dateianhänge
-

- Magnetlagerung.JPG (15.29 KiB) 13249-mal betrachtet
lg Jürgen