Grid Tie Inverter 300W Reverse Engineering

Ladeelektronik, Messgeräte, Steuerungen etc.

Re: Grid Tie Inverter 300W Reverse Engineering

Beitragvon jomixl » Mi 27. Okt 2010, 16:50

hallo zusammen,
hab mal angefangen das assembler listing näher anzuschauen ......
bin zwar kein asm freak, arbeite eigentlich nur mit pascal, aber manches hab ich schon verständlicher machen können.
hilfreich wäre wenn ich wissen würde wohin die ports des mega8 verbunden sind.
hat da jemand schon sowas wie einen rudimentären schaltplan?

grüsse joachim
jomixl
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:33

Re: Grid Tie Inverter 300W Reverse Engineering

Beitragvon bernhard8 » Mi 27. Okt 2010, 18:37

jomixl hat geschrieben:hallo zusammen,
hab mal angefangen das assembler listing näher anzuschauen ......
bin zwar kein asm freak, arbeite eigentlich nur mit pascal, aber manches hab ich schon verständlicher machen können.
hilfreich wäre wenn ich wissen würde wohin die ports des mega8 verbunden sind.
hat da jemand schon sowas wie einen rudimentären schaltplan?

grüsse joachim


Nein, einen Schaltplan gibts nicht. Aber ich habe im ersten Post dieses Threads beschrieben welche Signale an welchen Pins des ATmega8 liegen:
viewtopic.php?f=19&t=797&st=0&sk=t&sd=a#p10737
http://www.bernhard-raab.info/windrad
Benutzeravatar
bernhard8
 
Beiträge: 450
Registriert: So 10. Jan 2010, 18:10
Wohnort: Hofkirchen / Oberösterreich

Re: Grid Tie Inverter 300W Reverse Engineering

Beitragvon bernhard8 » Sa 13. Nov 2010, 10:18

Basierend auf der Debug Routine von Andreas habe ich versucht mehr über das Timing herauszufinden. Ich habe viele Kommentare in den Quellcode reingeschrieben. Bitte rechnet aber damit dass ich was falsch verstanden habe.

Vielleicht findet ja jemand mehr darüber raus.

Man könnte meiner Meinung nach versuchen die 10/100ms Zeiten zu verkleinern (eher kritisch finde ich) oder die PWM Schrittweite erhöhen.

Es müsste meiner Meinung nach wo den Vorgang geben:
MPPT-Entscheidung rauf/runterregeln welche irgendwo die PWM Puls/Pausenzeit rauf/runterzählen sollte. Genau diese Stelle konnte ich bisher nicht entdecken.
Dateianhänge
test.zip
(10.92 KiB) 86-mal heruntergeladen
http://www.bernhard-raab.info/windrad
Benutzeravatar
bernhard8
 
Beiträge: 450
Registriert: So 10. Jan 2010, 18:10
Wohnort: Hofkirchen / Oberösterreich

Re: Grid Tie Inverter 300W Reverse Engineering

Beitragvon andreas » Sa 13. Nov 2010, 10:50

Hallo Bernhard,

ich meine, daß das mit der seltsamen Kurve am Anfang des Roms zu tun hat. Sie wird ab L017A: erstmalig geladen und später ab L01CF: nachgeregelt. Theoretisch müßte man das doch mit einem Atmega-Simulator herausbekommen können - ich habe aber noch keinen benutzt.

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: Grid Tie Inverter 300W Reverse Engineering

Beitragvon bernhard8 » Mo 10. Jan 2011, 20:32

Bei mir hat sich Joachim (User jomixl) gemeldet. Er hat einen 500W GTI. Dort ist anscheinend ein anderer Prozessor verbaut (ATmega88pa). Dafür sind bei ihm die ICs nicht abgeschliffen. Er schreibt:
...so ist ein pwm-controller ucc3806 verbaut. der strom wird mithilfe des op lt1013 gemessen.

Bei mir sind ja die IC Bezeichnungen abgeschliffen. Die beiden ICs passen aber zur Pinanzahl. Beim UCC3806 passen zum Beispiel auch die Gateleitungen Richtung Mosfets. Sieht also so aus als ob die beiden unbekannten ICs identifiziert sind.

@Jaochim: wäre nett wenn du im Forum noch mehr Details bekanntgeben könntest falls du noch was rausfindest.

Der Vollständigkeit halber: es gibt eine erste Version für eine alternative Software. Diese läuft, aber noch nicht perfekt. Ich hab erst im Februar wieder Zeit daran weiterzuarbeiten. Mehr dazu im eigenen Thread:
viewtopic.php?f=19&t=860
http://www.bernhard-raab.info/windrad
Benutzeravatar
bernhard8
 
Beiträge: 450
Registriert: So 10. Jan 2010, 18:10
Wohnort: Hofkirchen / Oberösterreich

Re: Grid Tie Inverter 300W Reverse Engineering

Beitragvon andreas » Di 11. Jan 2011, 22:06

Hallo Bernhard,

es wäre vielleicht sinnvoll, die Beschaltung des ucc3806 und seine Anbindung an den Controller zu klären. Dann könnte man die Ansteuerung per Software besser anpassen. Auf Deinen Fotos ist das nicht so gut zu erkennen; vielleicht legst Du die Leiterkarte bei Gelegenheit mal auf einen Flachbettscanner und schickst dieses Bild hinterher.

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: Grid Tie Inverter 300W Reverse Engineering

Beitragvon jomixl » Mi 12. Jan 2011, 13:50

hallo andreas,
der ucc3806 ist mit zwei pins am mega angeschlossen und zwar am pin 16 (shutdown, ist wohl das freigabesignal).
das pwm signal vom mega geht über einen rc-tiefpas an den pin 5(ni des error-amplif.)

kannst du damit was anfangen?

grüsse joachim
jomixl
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:33

Re: Grid Tie Inverter 300W Reverse Engineering

Beitragvon bernhard8 » Mi 12. Jan 2011, 19:36

Tut mir leid, bei mir wird es noch länger dauern bis ich einen GTI wieder zerlege...
http://www.bernhard-raab.info/windrad
Benutzeravatar
bernhard8
 
Beiträge: 450
Registriert: So 10. Jan 2010, 18:10
Wohnort: Hofkirchen / Oberösterreich

Re: Grid Tie Inverter 300W Reverse Engineering

Beitragvon andreas » Mi 12. Jan 2011, 22:32

Hallo Joachim,

damit kann man schon etwas anfangen. Die Schaltfrequenz des Wandlers wird damit gar nicht vom Controller erzeugt, sondern vom Uc. Der Uc böte zwar die Möglichkeit der fremden Taktierung, das wird aber offenbar nicht benutzt. Das Pwm-Signal des Controllers wird durch den Tiefpass nur zu einer Steuergleichspannung für die Pwm des Uc. Möglicherweise bildet die krumme Sinuskurve in der originalen Firmware das Verhalten dieser Wandlung und der internen Übertragungskennlinie des Uc ab.

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: Grid Tie Inverter 300W Reverse Engineering

Beitragvon jomixl » Do 13. Jan 2011, 11:26

hallo zusammen,
ich hab gestern bei meinem noch funktionierenden gti etwas nachgemessen.
für mich schaut das ganze folgendermassen aus:
der analog-comparator erzeugt einen interrupt beim nulldurchgang des netzsinus.
1ms später wird das pwmsignal für 8ms freigegeben.
d.h. 1ms vor und nach nulldurchgang kommt kein pwm durch.

hab auch mal die orginal fw dahingehend verglichen:
es werden zwei interrups benutzt, analog-comparator und timer2 overflow.
der timer2 erzeugt einen 100us interrupt.
für mich passt das alles zusammen ......

grüsse joachim
jomixl
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:33

VorherigeNächste

Zurück zu Elektronik für Windkraftanlagen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron