PC Netzteil zum Akku laden

Ladeelektronik, Messgeräte, Steuerungen etc.

PC Netzteil zum Akku laden

Beitragvon hammer2000 » Mo 30. Aug 2010, 08:05

Hallo,

hier mal ein Link zu einer Seite auf dem Ein PC Netzteil umgebaut wurde
http://www.dl2jas.com/selbstbau/netzteil/netzteil.html


Gruß Manuel
hammer2000
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 29. Jul 2010, 08:03
Wohnort: Neumünster

Netzteil zum Akku laden

Beitragvon hammer2000 » Mo 30. Aug 2010, 09:37

Hier gehts noch günstiger und nicht so Lebensgefährlich.

http://www.proconnecting.de/advanced_search_result.php?categories_id=15&keywords=%22Low+Cost%22


Gruß Manuel
hammer2000
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 29. Jul 2010, 08:03
Wohnort: Neumünster

Re: PC Netzteil zum Akku laden

Beitragvon jb79 » Do 2. Sep 2010, 11:14

Günstiger ist das nicht unbedingt, zumal ein Netzteilumbau ja ein altes (schon gekauftes und vermutlich ausrangiertes) Netzteil nutzbar macht.
Hab mir auch so ein Schaltnetzteil gekauft => klick.
13,8V/20A um 40€ ist schon mal nicht so schlecht, nur der eingebaute Lüfter könnte größer sein. Der ist nur ein 40mm Teil, dafür temperaturgeregelt.
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: PC Netzteil zum Akku laden

Beitragvon Bernd » Do 2. Sep 2010, 11:42

Ich hoffe bei Dir hält es länger als bei mir.
Ich habe genau dieses Netzteil bestellt und an einen Bleiakku angeschlossen und an diesen
wiederum eine Standheizung. Es flossen zwar nicht wirklich 20 A aus dem Netzteil heraus,
dennoch fing es an zu pfeifen und war kurz darauf defekt.
Eine Reparatur überlebte es nur wenige Tage. Beim nächsten Versuch mit dem Bleiakku
versagte es wieder den Dienst und daraufhin habe ich es weggeschmissen.
Irgendwie sind diesen ganzen Schaltnetzteile Mimosen.
Seitdem setze ich zum Laden ein herkömmliches (Trafo) 30A Ladegerät ein.

Mit 13,8 Volt bekommt man aber einen Bleiakku nicht wirklich voll

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: PC Netzteil zum Akku laden

Beitragvon jb79 » Do 2. Sep 2010, 12:15

Direkt anschließen würde ich da keine Batterie, die erzeugt praktisch nen Kurzschluß. Also nen Widerstand mit ca. 0,5 Ohm (2x1Ohm/5W parllel), der entsprechend belastbar ist in die Plusleitung schleifen. Das begrenzt den Ladestrom auf ca. 5,6A (wenn der Akku z.B. nur noch 11V hat und damit komplett leer ist. Einen höheren Ladestrom bekommt man mit 2x0,56Ohm parallel (10A).
btw: Falls das Netzteil kaputt geht kann ichs zum Händler bringen, wo ich's gekauft habe, der ist praktisch ne Zweigniederlassung vom Lindinger.

Ein herkömlicher Trafo hat natürlich den Vorteil, daß die Strombegrenzung eigenlich schon der Trafo selbst mit seiner Wicklung bzw. seiner Kernsättigung (da wird er aber sehr heiß) übernimmt. Das Problem der Schaltnetzteile ist, daß sie versuchen die Spannung mit aller Gewalt stabil zu halten, weshalb beim Anklemmen des Akkus ein sehr hoher Strom fließt der nur durch den Innenwiderstand des SNTs und der Batterie begrenzt wird. Genau das ist das Problem daran, deswegen der Widerstand wie oben beschrieben.

Wenn man wirklich Akku laden will braucht man ohnehin ein ordentliches Ladegerät und nicht einfach ein Netzteil.
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: PC Netzteil zum Akku laden

Beitragvon Bernd » Do 2. Sep 2010, 14:19

Wieviel Strom in einen Akku geht ist immer von der Spannungsdifferenz abhängig.
Das ein Akku für ein Ladegerät quasi immer einen Kurzschluss darstellt ist also so nicht ganz richtig
denn die Kurve ist sehr variabel und reicht von uendlich hohem Widerstand bis zu wenigen Milliohm.

Mit 0,5 Ohm in Reihe würde man aber nur noch sehr geringe Ströme laden denn schon bei 10A würden
an diesen Widerstand ja 5 Volt abfallen. Der Strom würde also wohl kaum mehr als 1 A erreichen in Abhängigkeit
vom Ladezustand des Akkus und dem Spannungsabfall am Widerstand.

Allerdings erwarte ich von so einem Gerät auch das es für Ströme über 20A (falls die mal auftreten sollten)
eine Schutzmaßnahme eingebaut hat und keine Selbstzerstörung. :)
Als ich ein vernehmliches Piepen feststellen konnte war es schon zu spät.

Natürlich kann man mit einem Trafogerät nicht das machen was ja Sinn und Ziel dieses Threads ist.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: PC Netzteil zum Akku laden

Beitragvon hammer2000 » Sa 4. Sep 2010, 12:11

Wenn es um das laden von Akkus geht würde ich immer ein Ladegerät mit einer ordendlichen Kennlinie nehmen, das schont den Akku.
Bei Netzgeräten ist das ja nicht der Fall, die richten sich nur nach dem Innenwiderstand des Akkus und voll bekommt man sie mit 13,8v auch nicht, wie schon weiter oben erwähnt.
Denn Ladeschlußspannung ist 14,2 Volt bei Bleiakkus.


Gruß Manuel
hammer2000
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 29. Jul 2010, 08:03
Wohnort: Neumünster


Zurück zu Elektronik für Windkraftanlagen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste